Bürger bauen ihren eigenen Windpark
11.08.2021
Kiel | Raa-Besenbek: Auf Einladung des Bundesverbandes Windenergie besuchte die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle am vergangenen Donnerstag einen Bürgerwindpark in Raa-Besenbek. Zum Austausch auf der grünen Wiese erschienen rund zwanzig große und kleine Gäste.
Hans-Hermann Magens, Geschäftsführer des Windparks, berichtete von den aktuellen Problemen bei der Windenergie. Lange Wartezeiten bei Genehmigungen und viel Bürokratie erschweren dem Windmüller die Arbeit. „Dabei haben wir hier keine Akzeptanzprobleme, 86 Bürgerinnen und Bürger sind im Dorf beteiligt und es war immer mein Anliegen, dass keiner im Dorf bevorzugt wird“, so Magens. Ingrid Nestle zeigte sich beeindruckt. „Hier in Raa-Besenbek ist der Bürgerwindpark ein perfektes Beispiel dafür, wie die Energiewende gelingen kann. Die Bürgerenergie ist eine Antwort auf die Fragen der Akzeptanz“, so die Abgeordnete weiter. Man brauche die Bürgernähe und dass die Menschen sich vor Ort beteiligen können. Nach der Bundestagswahl will sich Nestle daher für die Bürgerenergie in einer neuen Koalition einsetzen. Sie machte auch deutlich, dass aus ihrer Sicht der Zubau der Windenergie viel zu langsam vorangehe. „Wir brauchen viel mehr grünen Windstrom, denn Windenergie ist der Treiber der Energiewende“, so Dr. Nestle. Wichtig seien langfristige Planungssicherheit für die Branche und leichtere Genehmigungsverfahren. Und die Bürgerenergie braucht politische Unterstützung, damit diese Energiegesellschaften auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Energiewende einnehmen können.
BWE-Landesvorstand Horst Leithoff forderte konkrete Erleichterungen für Bürgerwindparks nach der Bundestagswahl. So verhinderte beispielsweise das neue Anlegerschutzgesetz praktisch die Beteiligung von Bürgern in Energiegesellschaften. Leithoff und Nestle waren sich einig, dass eine neue Bundesregierung auch endlich für Rechtssicherheit sorgen sollte: Erneuerbaren Energien stehen im öffentlichen Interesse, zuletzt hatte die große Koalition dies aus einem Änderungsentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Januar 2021 wieder gestrichen.
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) / German Wind Energy Association
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.