Bürger bauen ihren eigenen Windpark
11.08.2021
Kiel | Raa-Besenbek: Auf Einladung des Bundesverbandes Windenergie besuchte die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle am vergangenen Donnerstag einen Bürgerwindpark in Raa-Besenbek. Zum Austausch auf der grünen Wiese erschienen rund zwanzig große und kleine Gäste.
Hans-Hermann Magens, Geschäftsführer des Windparks, berichtete von den aktuellen Problemen bei der Windenergie. Lange Wartezeiten bei Genehmigungen und viel Bürokratie erschweren dem Windmüller die Arbeit. „Dabei haben wir hier keine Akzeptanzprobleme, 86 Bürgerinnen und Bürger sind im Dorf beteiligt und es war immer mein Anliegen, dass keiner im Dorf bevorzugt wird“, so Magens. Ingrid Nestle zeigte sich beeindruckt. „Hier in Raa-Besenbek ist der Bürgerwindpark ein perfektes Beispiel dafür, wie die Energiewende gelingen kann. Die Bürgerenergie ist eine Antwort auf die Fragen der Akzeptanz“, so die Abgeordnete weiter. Man brauche die Bürgernähe und dass die Menschen sich vor Ort beteiligen können. Nach der Bundestagswahl will sich Nestle daher für die Bürgerenergie in einer neuen Koalition einsetzen. Sie machte auch deutlich, dass aus ihrer Sicht der Zubau der Windenergie viel zu langsam vorangehe. „Wir brauchen viel mehr grünen Windstrom, denn Windenergie ist der Treiber der Energiewende“, so Dr. Nestle. Wichtig seien langfristige Planungssicherheit für die Branche und leichtere Genehmigungsverfahren. Und die Bürgerenergie braucht politische Unterstützung, damit diese Energiegesellschaften auch zukünftig eine wichtige Rolle in der Energiewende einnehmen können.
BWE-Landesvorstand Horst Leithoff forderte konkrete Erleichterungen für Bürgerwindparks nach der Bundestagswahl. So verhinderte beispielsweise das neue Anlegerschutzgesetz praktisch die Beteiligung von Bürgern in Energiegesellschaften. Leithoff und Nestle waren sich einig, dass eine neue Bundesregierung auch endlich für Rechtssicherheit sorgen sollte: Erneuerbaren Energien stehen im öffentlichen Interesse, zuletzt hatte die große Koalition dies aus einem Änderungsentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Januar 2021 wieder gestrichen.
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) / German Wind Energy Association
Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental plant Investitionen für eine Produktionsstätte für Hydraulikschläuche
30.06.2022 Geplante 38-Millionen-Euro-Investition unterstützt Wachstum des industriellen Hydraulikgeschäfts in Nordamerika. Neues Werk in Mexiko erweitert und ergänzt regionale Produktionskapazitäten.

Symrise Cosmetic Ingredients schließt strategische Partnerschaft mit evoxx technologies
30.06.2022 Zusammenarbeit mit führendem Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Enzymen. Ausbau der Kompetenz im Bereich der Biokatalyse bei der Entwicklung kosmetischer Inhaltsstoffe. Foto: Symrise

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH