Buderus verleiht „Ausbilder Award 2021“
20.12.2021
Wetzlar: Beim Wärmepumpen-Fachforum brachte Buderus Ausbildende an Meisterschulen aus ganz Deutschland zusammen. Das Programm bot diverse Fachvorträge und die Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch.
Um dem Fachkräftemangel in der SHK-Branche entgegenzuwirken und Ausbildungsstätten in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten, fördert Buderus bundesweit Meisterschulen. Am 18. und 19. November 2021 hatte der Systemexperte mehr als 30 Meisterausbilderinnen und -ausbilder nach Hamburg zum Wärmepumpen-Fachforum eingeladen. Während der zweitätigen Veranstaltung hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich durch Fachvorträge zu innovativen Systemlösungen für Bestandsgebäude und Neubauten auf den neuesten Wissensstand zu bringen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Nie ausgelernt
„Angehende Meisterinnen und Meister müssen in der Lage sein, zukunftsfähige Energiesysteme zu planen, zu installieren und zu warten. Das gelingt nur, wenn Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen am Puls der Zeit sind“, sagt John Ohlhaber, Geschäftsentwickler für KWK- und Wärmepumpen-Systeme bei Buderus. „Unseren Referenten ist es gelungen, die Belange der Meisterausbildung auf den Punkt zu bringen und über Innovationen auf dem Wärmepumpenmarkt zu informieren.“ Außer Berichten aus dem Projektgeschäft mit Groß-, Sonder- und Industrie-Wärmepumpen stand am ersten Tag auch ein Gastvortrag vom Bundesverband Wärmepumpen e.V. über E-Learning im Segment der Wärmepumpentechnologien auf dem Programm.
Ausgezeichnetes Lehrobjekt
Highlight des Fachforums war die Verleihung des „Buderus Ausbilder Award 2021“. Günter Wagner vom Bildungszentrum Kassel gewann den Award für seine besonderen Verdienste rund um die Ausbildung junger Menschen in der SHK-Branche. Insbesondere dieWärmepumpen-Trainingsanlage, die das Bildungszentrum Kassel in Zusammenarbeit mit Buderus realisierte, trug zu der Auszeichnung bei. Die Besonderheiten der Schulungsanlage stellte Wagner vor: Von einer Sole-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WPS 6-1 wurde die Verkleidung entfernt, damit alle Details des Kältekreises und der hydraulischen und elektrischen Ausrüstung gut einsehbar sind. So können angehende Meisterinnen und Meister sehr praxisnah alle wichtigen Wärmepumpen-Betriebszustande analysieren, Ursachen für eine eventuelle Störung finden und das System professionell in Betrieb nehmen.
Fortsetzung folgt
Das Abendprogramm – bestehend aus einem gemeinsamen Abendessen und einer Lichterfahrt auf der Elbe – bot den Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Am nächsten Tag folgte ein Fachvortrag über Pufferspeicher und Hydraulik. Auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bot spannende Einblicke und berichtete über Wärmepumpen im Feldtest und den Ergebnistransfer in der Praxis. Der Beifall und das sehr gute Feedback der Meisterausbilderinnen und -ausbilder am Ende der Veranstaltung sprechen für den Erfolg des ersten bundesweiten Fachforums für Wärmepumpen. Am 27. und 28. Oktober 2022 wird das nächste folgen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 2. Juli 2022
02.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 2. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Gesundheitsministerkonferenz fordert effektive und rechtssicher handhabbare Befugnisse im Infektionsschutzgesetz
01.07.2022 Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder trafen sich heute zu einer Video-Sonderkonferenz. Hauptthema war dabei die aus Sicht der Länder notwendige Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).

Dekarbonisierung der Schifffahrt …
02.07.2022 MAN Energy Solutions und UGS gehen gemeinsame Dekarbonisierungsverpflichtung ein

Großauftrag für MAN Truck & Bus: Deutsche Bahn ordert rund 940 Busse
02.07.2022 Die Deutsche Bahn hat im Zuge der Modernisierung ihrer Busflotte einen Rahmenvertrag über rund 940 Busse an MAN Truck & Bus vergeben.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH