BSH legt überarbeiteten Entwurf Bundesfachplan Offshore der Ostsee öffentlich aus
12.08.2013
Hamburg: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) legt bis zum 12.09.2013 den überarbeiteten Entwurf des Bundesfachplans Offshore für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) in der Ostsee sowie den Entwurf des Umweltberichts zur Diskussion mit der Öffentlichkeit und Behörden aus.
Der Bundesfachplan legt die Trassen für die Seekabelsysteme und Standorte der Umspannplattformen für die Anbindung der Offshore-Windparks an die Stromnetze fest. Darüber hinaus erhält der Plan auch Darstellungen zu einer Vermaschung des Netzes. Mit der Vermaschung wird sichergestellt, dass der Strom auch beim Ausfall einzelner Leitungen weiter abfließen kann. Der Plan stellt auch Trassen für Stromkabel dar, die den internationalen Stromaustausch ermöglichen.
Es werden insgesamt Flächen für ca. 600 km Korridore für Seekabel und bis zu neun Umspannplattformen in der AWZ festgelegt. Die Kabel können eine Leistung von bis zu ca. 4.000 MW von den installierten Windenergieanlagen auf See bis an die Küste von Mecklenburg-Vorpommern transportieren.
Der Bundesfachplan Offshore plant systematisch die Netzinfrastruktur zur Anbindung der Offshore-Windparks in der AWZ in der Ostsee. Er legt damit eine vorausschauende und abgestimmte Gesamtplanung vor, die für alle Beteiligten Planungs- und Investitionssicherheit schafft. Er enthält Technikvorgaben zur Standardisierung und Grundsätze für eine umwelt- und raumverträgliche Umsetzung. Eine vorläufige strategische Umweltprüfung zeigt, dass die geordnete koordinierte Gesamtplanung die Eingriffe in die Meeresumwelt minimiert.
Der überarbeitete Entwurf des Bundesfachplans Offshore ist im BSH Hamburg und im BSH Rostock sowie über das Internet einzusehen. Bis zum 14.10.2013 kann jedermann zu dem vorgeschlagenen Plan sowie zum Entwurf des Umweltberichts Stellung nehmen. Am 10.09.2013 findet in Rostock ein Anhörungstermin zur Besprechung der Planungen statt. (Pressemeldung vom 09.08.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vitesco Technologies im Q2 2022
11.08.2022 2 2022: Vitesco Technologies meldet weiterhin starken Auftragseingang bei Elektrifizierungsprodukten
Foto: Vitesco Technologies GmbH

Neues EFRE-Programm von der EU-Kommission genehmigt
10.08.2022 Die Europäische Kommission hat das Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2021 bis 2027 für Mecklenburg-Vorpommern genehmigt.

DLR: Startschuss für zweite Runde im Wettbewerb für Mikrolauncher-Nutzlasten
21.06.2022 DLR: Deutsche Raumfahrtagentur die zweite Wettbewerbsrunde für den Mitflug von Kleinsatelliten auf in Deutschland entwickelten und gebauten Mikrolaunchern.
Foto: DLR- (CC BY-NC-ND 3.0)

Förderstiftung des UKSH - Mehr als 330.000 Euro für innovative Universitätsmedizin
20.06.2022 14. Kuratoriumssitzung - Elf innovative Medizinprojekte erhalten Förderung für zukunftsweisende Gesundheitsversorgung
Foto: Universitätsklinikums Schleswig-Holstein

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG