Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022
29.07.2022
WIESBADEN, 29.07.2022 – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 1. Quartal 2022 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – unverändert (0,0 %). Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben, während der Außenbeitrag das Wirtschaftswachstum dämpfte. Die schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit anhaltender Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten, steigenden Preisen und dem Krieg in der Ukraine schlagen sich deutlich in der konjunkturellen Entwicklung nieder. Im 1. Quartal war die deutsche Wirtschaft noch gewachsen (revidiert +0,8 %).
Bruttoinlandsprodukt im Vorjahresvergleich gestiegen
Im Vorjahresvergleich war das BIP im 2. Quartal 2022 preisbereinigt 1,5 % höher als im 2. Quartal 2021, in dem die deutsche Wirtschaft von den Auswirkungen der dritten Welle der Corona-Pandemie deutlich betroffen war. Preis- und kalenderbereinigt betrug das BIP-Wachstum des 2. Quartals 2022 im Vorjahresvergleich 1,4 %. Im Vergleich zum 4. Quartal 2019, dem Quartal vor Beginn der Corona-Krise, lag das BIP im 2. Quartal 2022 noch um 0,2 % niedriger (preis-, saison- und kalenderbereinigt).
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise und des Kriegs in der Ukraine sind diese Ergebnisse mit größeren Unsicherheiten als sonst üblich behaftet.
Revision der bisherigen Ergebnisse
Neben der Erstberechnung des 2. Quartals 2022 hat das Statistische Bundesamt, wie zu diesem Veröffentlichungstermin üblich, auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse für die Quartale und Jahre ab 2018 überarbeitet und neu verfügbare statistische Informationen in die Berechnungen der Ergebnisse einbezogen. Dabei ergaben sich für das preisbereinigte BIP Änderungen der bisherigen Ergebnisse von -1,0 bis +1,2 Prozentpunkten. Die verhältnismäßig hohen Revisionen ab dem Jahr 2020 resultieren aus der erhöhten Unsicherheit bei der Berechnung in den von der Corona-Pandemie betroffenen Jahren. Detaillierte Angaben zu den Neuberechnungen enthält die Tabelle „Alt-Neu-Vergleich“ am Ende dieser Pressemitteilung.
Bruttoinlandsprodukt
|
Ursprungswerte | Werte nach X-13, preisbereinigt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in jeweiligen Preisen | preisbereinigt, verkettet | saison- und kalenderbereinigt | kalender-bereinigt | |||||
Mrd. EUR | % 1 | 2015 = 100 | % 1 | 2015 = 100 | % 2 | % 1, 3 | ||
1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal. 2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal. 3 Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison- und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen). Q = Quartal |
||||||||
2018 | 3 365,45 | 3,0 | 106,00 | 1,0 | 106,16 | 1,0 | 1,0 | |
2019 | 3 473,26 | 3,2 | 107,12 | 1,1 | 107,31 | 1,1 | 1,1 | |
2020 | 3 405,43 | -2,0 | 103,16 | -3,7 | 102,95 | -4,1 | -4,1 | |
2021 | 3 601,75 | 5,8 | 105,87 | 2,6 | 105,61 | 2,6 | 2,6 | |
2018 |
Q1 | 823,52 | 3,1 | 105,06 | 1,3 | 105,77 | -0,6 | 2,0 |
Q2 | 833,55 | 4,0 | 105,58 | 2,1 | 106,58 | 0,8 | 1,8 | |
Q3 | 842,26 | 2,2 | 105,92 | 0,2 | 105,72 | -0,8 | 0,2 | |
Q4 | 866,12 | 2,7 | 107,45 | 0,3 | 106,55 | 0,8 | 0,1 | |
2019 |
Q1 | 851,58 | 3,4 | 106,54 | 1,4 | 107,26 | 0,7 | 1,5 |
Q2 | 852,84 | 2,3 | 105,73 | 0,1 | 107,17 | -0,1 | 0,5 | |
Q3 | 877,65 | 4,2 | 107,97 | 1,9 | 107,27 | 0,1 | 1,4 | |
Q4 | 891,19 | 2,9 | 108,24 | 0,7 | 107,52 | 0,2 | 0,9 | |
2020 |
Q1 | 866,91 | 1,8 | 105,69 | -0,8 | 105,96 | -1,5 | -1,2 |
Q2 | 787,35 | -7,7 | 94,64 | -10,5 | 95,99 | -9,4 | -10,5 | |
Q3 | 861,59 | -1,8 | 105,38 | -2,4 | 104,61 | 9,0 | -2,5 | |
Q4 | 889,58 | -0,2 | 106,95 | -1,2 | 105,24 | 0,6 | -2,2 | |
2021 | Q1 | 862,03 | -0,6 | 103,29 | -2,3 | 103,64 | -1,5 | -2,1 |
Q2 | 878,06 | 11,5 | 104,65 | 10,6 | 105,75 | 2,0 | 10,1 | |
Q3 | 915,99 | 6,3 | 107,31 | 1,8 | 106,54 | 0,7 | 1,9 | |
Q4 | 945,67 | 6,3 | 108,24 | 1,2 | 106,49 | 0,0 | 1,2 | |
2022 |
Q1 | 934,79 | 8,4 | 107,33 | 3,9 | 107,33 | 0,8 | 3,6 |
Q2 | 941,48 | 7,2 | 106,23 | 1,5 | 107,29 | 0,0 | 1,4 |
Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt
Neues Ergebnis | Bisheriges Ergebnis | Differenz | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 |
Ursprungs- werte |
Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 |
Ursprungs- werte |
Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 |
Ursprungs- werte |
||
1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorquartal; Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal. Q = Quartal |
|||||||
Veränderung in % 1 | in Prozentpunkten | ||||||
2018 | 1,0 | 1,0 | 1,1 | 1,1 | -0,1 | -0,1 | |
2019 | 1,1 | 1,1 | 1,1 | 1,1 | 0,0 | 0,0 | |
2020 | -4,1 | -3,7 | -4,9 | -4,6 | 0,8 | 0,9 | |
2021 | 2,6 | 2,6 | 2,9 | 2,9 | -0,3 | -0,3 | |
2018 | Q1 | -0,6 | 1,3 | -0,4 | 1,4 | -0,2 | -0,1 |
Q2 | 0,8 | 2,1 | 0,6 | 2,2 | 0,2 | -0,1 | |
Q3 | -0,8 | 0,2 | -0,4 | 0,4 | -0,4 | -0,2 | |
Q4 | 0,8 | 0,3 | 0,4 | 0,3 | 0,4 | 0,0 | |
2019 |
Q1 | 0,7 | 1,4 | 1,1 | 1,5 | -0,4 | -0,1 |
Q2 | -0,1 | 0,1 | -0,5 | 0,1 | 0,4 | 0,0 | |
Q3 | 0,1 | 1,9 | 0,4 | 1,8 | -0,3 | 0,1 | |
Q4 | 0,2 | 0,7 | -0,1 | 0,7 | 0,3 | 0,0 | |
2020 |
Q1 | -1,5 | -0,8 | -1,8 | -1,5 | 0,3 | 0,7 |
Q2 | -9,4 | -10,5 | -10,0 | -11,3 | 0,6 | 0,8 | |
Q3 | 9,0 | -2,4 | 9,0 | -3,6 | 0,0 | 1,2 | |
Q4 | 0,6 | -1,2 | 0,7 | -1,9 | -0,1 | 0,7 | |
2021 |
Q1 | -1,5 | -2,3 | -1,7 | -3,0 | 0,2 | 0,7 |
Q2 | 2,0 | 10,6 | 2,2 | 10,8 | -0,2 | -0,2 | |
Q3 | 0,7 | 1,8 | 1,7 | 2,8 | -1,0 | -1,0 | |
Q4 | 0,0 | 1,2 | -0,3 | 1,8 | 0,3 | -0,6 | |
2022 |
Q1 | 0,8 | 3,9 | 0,2 | 4,0 | 0,6 | -0,1 |
Q2 | 0,0 | 1,5 | x | x | x | x |

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars