Brussels Express - erstes weltweit auf LNG umgerüstetes Großcontainerschiff
07.06.2021
Hamburg: Am Wochenende fuhr das 15.000 TEU Schiff „Brussels Express“ erstmals in seinen Heimathafen Hamburg ein – es ist das weltweit erste Großcontainerschiff, das auf Gasantrieb umgerüstet worden ist. Im September 2020 ging das Schiff, damals noch unter dem Namen „Sajir”, in die Werft Huarun Dadong Dockyard Co., LTD in Shanghai. Dort waren zuvor alle Vorbereitungen getroffen worden, um den 1.300 Tonnen schweren LNG-Tank via Schwimmkran in den Bauch des Schiffes zu hieven und um weitere Umbauarbeiten vorzunehmen.
- 15.000 TEU Schiff “Brussels Express” umgebaut
- Erste vollständige LNG-Bunkerung auf nächster Rundreise in Singapur
Foto: Brussels Express - erstes weltweit auf LNG umgerüstetes Großcontainerschiff Foto: Hapag-Lloyd AG
„Weil es eine Umrüstung dieser Größenordnung noch nie gegeben hatte, gab es zahlreiche Herausforderungen für uns – von der Planung bis zur Umsetzung. Mit dem Umbau haben wir Neuland beschritten und werden den Praxisbetrieb nun sehr genau testen“, so Richard von Berlepsch, Managing Director Fleet Management bei Hapag-Lloyd. „Fossiles LNG ist derzeit der am besten geeignete Brennstoff auf dem Weg zur Emissionsfreiheit. Mittelfristig ist das Ziel, die Schiffe mit synthetisch erzeugtem Methangas (SNG) klimaneutral zu betreiben.“
In Anlehnung an den European Green Deal hat Hapag-Lloyd das Schiff in „Brussels Express“ umbenannt. Zusätzlich ziert die Zeile „shipping for a cleaner future!“ am Wellenbrecher auf dem Vorschiff.
Noch fährt das Schiff nicht vollständig auf LNG. Am Ende dieser Rundreise wird es abschließende Garantiearbeiten geben. Die erste vollständige LNG-Bunkerung erfolgt dann in Singapur. Zukünftig soll das Schiff, das aktuell im Far East 4 Dienst zwischen Asien und Nordeuropa unterwegs ist, zweimal pro Rundreise bunkern: in Singapur und in Rotterdam.
Foto: Brussels Express - erstes weltweit auf LNG umgerüstetes Großcontainerschiff Foto: Hapag-Lloyd AG
Mit einer Flotte von 237 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.100 Mitarbeitern an Standorten in 129 Ländern in 395 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,7 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 122 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH