Brücke im Vegesacker Hafen wird saniert
19.09.2021
Zeitweise Sperrungen erforderlich – Fertigstellung voraussichtlich Ende November 2021
Bremen, 17. September 2021 - Die Fußgängerbrücke im Vegesacker Museumshafen wird in den kommenden Wochen im Auftrag der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH grundlegend instandgesetzt. Nach mehr als 20 Betriebsjahren stehen nun eine Reinigung, Betonsanierung und Korrosionsschutzmaßnahmen am Brückenbauwerk an. Als besonderes Highlight wird die Klappbrücke zudem mit einem markanten Beleuchtungskonzept ausgestattet. Die Hafenbrücke wird aufgrund der Bauarbeiten vom 20. September bis voraussichtlich Ende November 2021 zeitweise bis zu vier Wochen gesperrt sein. Eine Öffnung der Brückenanlage für den Schiffsverkehr ist auch während der Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen dauerhaft gewährleistet.
Bereits im Herbst 2020 wurden im Auftrag der WFB Wartungsarbeiten an der Hafenbrücke durchgeführt und Anforderungen des Hochwasserschutzes umgesetzt. Die Brücke erhielt dabei unter anderem eine zeitgemäße elektrotechnische Steuerungsanlage. Mit der nun anstehenden Generalüberholung wird die Klappbrücke für die kommenden Jahre langfristig fit gemacht – und das mehr als rechtzeitig für den 2022 anstehenden 400. Vegesacker Hafengeburtstag.
Die WFB weist im Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten darauf hin, dass die Brücke auch in Zukunft weiterhin nur durch Fußgängerinnen und Fußgänger genutzt werden darf. „Eine entsprechende Beschilderung ist an der Brücke vorhanden, aber die Erfahrung zeigt, dass sie oft ignoriert wird“, sagt der zuständige WFB-Projektleiter Jens Etmer. Technische Untersuchungen hätten ergeben, dass viele Schäden am Blech-Deckwerk aufgrund der hohen dynamischen Belastungen durch überquerende Fahrräder oder E-Bikes verursacht wurden, erklärt er. Zur künftigen Sicherung des Brückenbauwerks will die WFB daher im Zuge der Sanierungsmaßnahmen eine effektive Fahrradsperre integrieren. Die WFB weist vorsorglich auch darauf hin, dass bei einer regelwidrigen Überquerung der Brücke kein Versicherungsschutz für verunfallte Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer besteht.
Die nun beginnenden Sanierungsarbeiten an der Vegesacker Hafenbrücke werden voraussichtlich ca. 250.000 Euro kosten und aus dem Sondervermögen Gewerbe finanziert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Land will mehr Kinderärzt*innen für Mecklenburg-Vorpommern gewinnen
25.05.2022 Das Land wirbt mit Stipendien, Starterprämien und einer Förderung der Verbundweiterbildung um zukünftige Kinderärztinnen und Kinderärzte. Knapp fünf Millionen Euro Landesmittel stehen dafür in den kommenden Jahren zur Verfügung.

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch, 25. Mai 2022 - Corona aktuell
25.05.2022 Stand: Mittwoch 25.5.2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:45 Uhr)

Hapag-Lloyd Hauptversammlung stimmt allen Beschlussvorschlägen zu
25.05.2022 Dividendenzahlung in Höhe von 35 Euro je Aktie beschlossen. Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 entlastet. Dr. Andreas Rittstieg folgt auf Nicola Gehrt in den Aufsichtsrat. Vier Vertreter der Anteilseigner erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
25.05.2022 Bruttoinlandsprodukt, 1. Quartal 2022 | +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) | +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) | +3,8 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt)

Shell Diala S5 BD
Shell bringt biologisch abbaubares Hochleistungs-Transformatorenöl auf den Markt
11.06.2021 Shell hat Shell Diala S5 BD eingeführt, ein neues biologisch abbaubares Transformatorenöl auf Basis der Shell GTL-Technologie.

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport