Brinkmann & Partner: Contact Air Technik erwirbt OLT Express Germany
14.12.2013
Hamburg | Saarbrücken: Gute Nachrichten für die Mitarbeiter und Kunden des Flugzeug-Technikbetriebs der OLT Express Germany am Flughafen Saarbrücken: Zehn Monate nach dem Insolvenzantrag steht jetzt ein Erwerber fest. Zum 1. Dezember 2013 ist die Flugzeugwerft an die neu gegründete Contact Air Technik GmbH übergegangen. Das Unternehmen gehört den Erben des Contact Air Gründers Gunther Eheim.
Kurz nach der Insolvenzeröffnung im April dieses Jahres sah es noch so aus, als müsste neben den Betrieben in Bremen und Stuttgart-Filderstadt auch der Saarbrücker Flugzeugtechnik-Betrieb schließen. Maßnahmen zur Schließung waren bereits eingeleitet, durch Kostensenkungsmaßnahmen konnte eine noch frühere Beendigung vermieden werden. Gespräche von Interessenten, auch der heutigen Erwerberin Contact Air Technik, mit dem Insolvenzverwalter Dr. Jan Markus Plathner waren zu dem Zeitpunkt beendet.
Im Sommer wurde der Kontakt durch Contact Air Technik erneut aufgenommen. In den anschließenden Verhandlungen wurde die Übernahme durch zusätzliche Restrukturierungen im Unternehmen erleichtert und ermöglicht.
Die erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten dabei in jeder Phase des Insolvenzverfahrens einen hervorragenden Arbeitseinsatz und unterstützten damit das heutige Ergebnis entscheidend. Auch der Betriebsrat, mit dem Dr. Jan Markus Plathner Interessensausgleichsvereinbarungen schließen konnte, leistete konstruktive Mitarbeit am Erhalt eines Teils der Arbeitsplätze.
Dr. Jan Markus Plathner: „Wir konnten am Ende beweisen, dass der Technikbetrieb am Flughafen Saarbrücken fachlich und wirtschaftlich hervorragendes Potenzial bietet.“
Im Oktober wurde nun mit der neugegründeten Contact Air Technik GmbH aus Saarbrücken ein Vertrag zur Übernahme der Werft geschlossen. Daraufhin hat das Luftfahrt-Bundesamt der Contact Air Technik mit Wirkung ab dem 1. November die Zulassung als Wartungsbetrieb für Flugzeuge des Typs Fokker 70 und 100 sowie ATR 42 und 72 erteilt. Deshalb konnte zum 1. Dezember der Betriebsübergang der Flugzeugwerft Saarbrücken von der OLT Germany Express GmbH i.I. auf die Contact Air Technik GmbH erfolgen. Nach heutigem Stand sollen alle zurzeit noch bestehenden Arbeitsplätze am Flughafen Saarbrücken erhalten werden.
Der Werftbetrieb in Saarbrücken ist jetzt bestens positioniert und wirtschaftlich leistungskräftig. Dank des hohen Engagements aller Beteiligten und des guten Zusammenhalts der Mannschaft vor Ort in Saarbrücken ist es uns in wenigen Monaten gelungen, 44 Arbeitsplätze zu sichern“, sagt Dr. Jan Markus Plathner.
Brinkmann & Partner fördert besonders die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Eine große Anzahl von Juristen wurde hier zu qualifizierten Insolvenzverwaltern ausgebildet. Unternehmerisches und fächerübergreifendes Denken, Zielstrebigkeit und Verlässlichkeit gehören zum Selbstverständnis der Kanzlei. (Pressemeldung vom 06.12.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG