Bremische Aufstiegsfortbildungs-Prämie bereits 2.500-mal vergeben
23.05.2022
Seit Einführung der Prämie zum 1. Januar 2019 insgesamt 10 Millionen Euro an Absolventinnen und Absolventen von Aufstiegsfortbildungen in Bremen und Bremerhaven ausgezahlt worden.
Bremen | Bremerhaven: Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa hat in dieser Woche die Bremische Aufstiegsfortbildungs-Prämie in Höhe von 4.000 Euro zum 2.500. Mal vergeben. Damit sind seit Einführung der Prämie zum 1. Januar 2019 insgesamt 10 Millionen Euro an Absolventinnen und Absolventen von Aufstiegsfortbildungen in Bremen und Bremerhaven ausgezahlt worden.
Die Prämie wurde eingeführt, um einen zusätzlichen Anreiz für einen Fortbildungsabschluss zur beziehungsweise zum Handwerksmeisterin/Handwerksmeister, Industriemeisterin/Industriemeister, Erzieherin/ Erzieher, Technikerin/ Techniker, Fachkauffrau/-mann, Betriebswirtin/ Betriebswirt oder eine vergleichbare Qualifikation zu schaffen. Um in ausreichendem Maße Nachwuchskräfte zur Absolvierung einer Aufstiegsfortbildung zu motivieren, wurde die Teilnahme an einer Aufstiegsfortbildung durch die Gewährung der Aufstiegsfortbildungs-Prämie in Höhe von 4.000 Euro deutlich attraktiver gemacht. Die Prämie ist eine finanzielle Anerkennung für die bestandene Prüfung als Abschluss einer anerkannten Aufstiegsfortbildung.
Kristina Vogt, Senatorin für Arbeit, dazu: "Die Aufstiegsfortbildungsprämie ist eine Erfolgsgeschichte. Es ist toll, dass die Prämie auf so großen Anklang findet. Gerade in dieser schnelllebigen Zeit und dem Strukturwandel durch sozial-ökologischen Umbau und Digitalisierung ist es richtig und wichtig, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch finanzielle Anreize zu bieten, sich weiter zu qualifizieren. Damit leisten wir auch einen Beitrag dazu, dass die Betriebe auf hochqualifizierte Fachkräfte zugreifen können. Wir unterstreichen damit, dass berufliche und akademische Bildung gleichwertig zu betrachten sind. In anderen Bundesländern wird lediglich der Meister-Abschluss prämiert, wir in Bremen prämieren dagegen alle anerkannten Aufstiegsfortbildungen. Das finde ich richtig und das werden wir auch weiterhin so machen. Übrigens auch deswegen, weil wir es dadurch geschafft haben, dass der Frauenanteil bei den Prämierten bei fast 50 Prozent liegt. Das freut mich besonders."
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall - deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten führen zu höheren Strompreisen
24.11.2022 Vattenfall: Deutlich steigende Netzentgelte und Beschaffungskosten - ab 1. Februar 2023 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt ca. 17 Euro mehr pro Monat.

Hamburg: IFB-Förderprogramm - mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken
24.11.2022 Hamburg: Mit wenig Aufwand Energie sparen und Kosten senken: IFB-Förderung der Heizungsoptimierung in Wohngebäuden startet

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG