Bremer Aufbau-Bank: Unterstützung für Unternehmen im Land Bremen
02.08.2021
Bremen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie größere mittelständische Unternehmen aus dem Land Bremen können ab dem 1. August 2021 Unterstützung aus dem Corona Mittelstandsfonds beantragen, wenn sie durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind. Als Ergänzung zu den bestehenden Corona-Hilfsprogrammen stellt das Land Bremen dafür zusätzliche Mittel aus dem Bremen-Fonds zur Verfügung. Diese Unterstützung kann von Unternehmen mit einem grundsätzlich tragfähigen Geschäftsmodell in Anspruch genommen werden, die bedingt durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind und deren Finanzierungsbedarf nicht ausreichend durch die Corona-Hilfsprogramme abgedeckt wird.
„Das Land Bremen hilft mit dem Corona Mittelstandsfonds, existenzbedrohende Folgen für die betroffenen Unternehmen und die negativen Auswirkungen auf die bremische Wirtschaft abzumildern“, betont Sven Wiebe, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.
Dabei verfolgt der Corona Mittelstandsfonds zwei grundsätzliche Ziele: zum einen eine Liquiditätsabsicherung über Kredite mit einer Höhe bis zu 2 Millionen Euro durch die BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, zum anderen aber auch Rekapitalisierungsmaßnahmen über stille Beteiligungen mit einer Höhe bis zu 5 Millionen Euro der BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft mbH, einer hunderprozentigen Tochtergesellschaft der BAB.
„Mit dem Corona Mittelstandsfonds stärken wir das Eigenkapital und die Zahlungsfähigkeit der Bremer Unternehmen. Das neue Programm ergänzt damit die umfangreichen Bundesmittel um ein zielgerichtetes und schlagkräftiges Instrument.“, so BAB-Geschäftsführer Ralf Stapp.
Unternehmen können sich formlos bei der BAB – die Förderbank per E-Mail melden. Dafür schildern sie ihr Anliegen und ihren Bedarf. Gemeinsam mit den Berater:innen wird in einem persönlichen Gespräch der genaue Bedarf ermittelt und der Antragsprozess eingeleitet. Die Mittel stehen bis zum 31. Dezember 2021 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Corona Mittelstandsfonds gibt es auch auf der Website https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/corona-mittelstandsfonds
Die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) ist die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Sie unterstützt das Land Bremen in der Landesentwicklungs-, Struktur- und Wirtschaftspolitik und begleitet Unternehmen in allen Phasen der Entwicklung. In Partnerschaft mit den örtlichen Banken und Sparkassen hat die BAB alle wirtschaftlichen Aktivitäten im Fokus, die im Interesse des Bundeslandes Bremen liegen. Weitere Themenschwerpunkte der BAB sind die Wohnraumförderung und das Starthaus, die zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

LEAG bereitet Genehmigungsantrag für Innovatives Speicherkraftwerk vor
01.07.2022 Mit dem so genannten Scoping ist in dieser Woche das Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb des modular aufgebauten Innovativen Speicherkraftwerks Jänschwalde (ISKW) angeschoben worden. Foto: LEAG

Gemeinsame Erklärung von HHLA und EUROGATE zu den Kooperationsgesprächen
01.07.2022 Die beiden Terminalgesellschaften HHLA und EUROGATE haben sich verständigt, ihre Gespräche über eine Kooperation ihrer Terminalgesellschaften zu vertagen. Foto: HHLA

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH