Bremer Aufbau-Bank: Unterstützung für Unternehmen im Land Bremen
02.08.2021
Bremen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie größere mittelständische Unternehmen aus dem Land Bremen können ab dem 1. August 2021 Unterstützung aus dem Corona Mittelstandsfonds beantragen, wenn sie durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind. Als Ergänzung zu den bestehenden Corona-Hilfsprogrammen stellt das Land Bremen dafür zusätzliche Mittel aus dem Bremen-Fonds zur Verfügung. Diese Unterstützung kann von Unternehmen mit einem grundsätzlich tragfähigen Geschäftsmodell in Anspruch genommen werden, die bedingt durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind und deren Finanzierungsbedarf nicht ausreichend durch die Corona-Hilfsprogramme abgedeckt wird.
„Das Land Bremen hilft mit dem Corona Mittelstandsfonds, existenzbedrohende Folgen für die betroffenen Unternehmen und die negativen Auswirkungen auf die bremische Wirtschaft abzumildern“, betont Sven Wiebe, Staatsrat bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa.
Dabei verfolgt der Corona Mittelstandsfonds zwei grundsätzliche Ziele: zum einen eine Liquiditätsabsicherung über Kredite mit einer Höhe bis zu 2 Millionen Euro durch die BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, zum anderen aber auch Rekapitalisierungsmaßnahmen über stille Beteiligungen mit einer Höhe bis zu 5 Millionen Euro der BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft mbH, einer hunderprozentigen Tochtergesellschaft der BAB.
„Mit dem Corona Mittelstandsfonds stärken wir das Eigenkapital und die Zahlungsfähigkeit der Bremer Unternehmen. Das neue Programm ergänzt damit die umfangreichen Bundesmittel um ein zielgerichtetes und schlagkräftiges Instrument.“, so BAB-Geschäftsführer Ralf Stapp.
Unternehmen können sich formlos bei der BAB – die Förderbank per E-Mail melden. Dafür schildern sie ihr Anliegen und ihren Bedarf. Gemeinsam mit den Berater:innen wird in einem persönlichen Gespräch der genaue Bedarf ermittelt und der Antragsprozess eingeleitet. Die Mittel stehen bis zum 31. Dezember 2021 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Corona Mittelstandsfonds gibt es auch auf der Website https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/corona-mittelstandsfonds
Die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) ist die Förderbank für Bremen und Bremerhaven. Sie unterstützt das Land Bremen in der Landesentwicklungs-, Struktur- und Wirtschaftspolitik und begleitet Unternehmen in allen Phasen der Entwicklung. In Partnerschaft mit den örtlichen Banken und Sparkassen hat die BAB alle wirtschaftlichen Aktivitäten im Fokus, die im Interesse des Bundeslandes Bremen liegen. Weitere Themenschwerpunkte der BAB sind die Wohnraumförderung und das Starthaus, die zentrale Anlaufstelle im Bremer Gründungsökosystem.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental unterstützt Sono Motors bei Entwicklung von Solar-E-Auto
23.11.2022 Continental und Sono Motors: Prototyp des Sion fährt auch mit Solarstrom – und Technologien von Continental
Foto: Continental AG

Vitesco Technologies - Supplier of the Year
23.11.2022 Supplier of the Year: Vitesco Technologies zeichnet Lieferanten aus

Arvato Systems gewinnt it security Award 2022
02.11.2022 it security Award 2022 - Cyber-Security-Experte Arvato Systems in der Kategorie „Management Security“ ausgezeichnet

Hochschulrat der MHH - Wechsel und Kontinuität
30.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Dr. Josef Lange wurde zum Vorsitzenden wiedergewählt und startet zweite Amtszeit

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …