Bremer Aufbau-Bank: Bis zu 750.000 Euro für Green Mobility, Klima- und Ressourcenschutz
08.06.2021
Bremen: Die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven und die Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH (BIS) starten gemeinsam mit der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau eine Sonderausschreibung „Green Mobility, Klima- und Ressourcenschutz“ mit bis zu 750.000 Euro Zuschuss je Vorhaben. Mit dem breit gefassten Förderthema greift das Programm wesentliche gesellschaftliche Herausforderungen auf und unterstützt Einzel- und Verbundforschungsvorhaben aus der Wirtschaft und der Wissenschaft. Die Einreichungsphase endet am 1. Juli 2021.
Die Fördermittel werden im Rahmen der beiden Programme „Angewandte Umweltforschung (AUF)“ und „Förderung Anwendungsnaher Umwelttechniken (PFAU)“ vergeben. Im Rahmen des AUF-Programmes können Schwerpunktvorhaben von wissenschaftlichen Einrichtungen als Einzel- oder Verbundvorhaben mit bremischen Unternehmen gefördert werden. Im Rahmen des PFAU-Programms können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Einzel- oder Verbundvorhaben mit anderen Unternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert werden.
Ziel der neuen Sonderausschreibung ist es, Innovationen im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität und des Klima-, Umwelt-, und Ressourcenschutzes im Rahmen der nachhaltigen Bewältigung der Folgen der Corona-Krise zu fördern. Die Mittel werden durch das REACT-EU-Programm durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung gestellt. Ziel ist die Unterstützung einer nachhaltigen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft bei.
Das Antragsverfahren ist mehrstufig angelegt. Für das Erstgespräch mit den Bewilligungsstellen BIS in Bremerhaven und BAB in der Stadt Bremen ist eine kurze Ideenskizze als Grundlage ausreichend, eine ausführliche Projektskizze ist bis zum 1. Juli 2021 einzureichen. Die Einreichung der vollständigen Antragsunterlagen erfolgt anschließend in Abstimmung mit BIS und BAB. Die Projekte müssen bis zum 30. September 2023 umgesetzt werden.
Die Sonderausschreibung wird im Auftrag der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau durch die BIS und durch die BAB betreut. Die Ansprechpersonen für Antragstellende aus Bremerhaven ist Guido Ketschau, Tel. 0471 94646-741, und für Antragstellende aus der Stadt Bremen Dr. Alla Kress, Tel. 0421 9600 397, und Dr. Detlef Pukrop, Tel. 0421 9600-346.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg
16.11.2022 Acht Meilensteine sind erreicht: Zukunftsagenda der Metropolregion Hamburg.

GEA und N2 Applied - umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement
16.11.2022 GEA präsentiert umweltfreundliche Lösung für Güllemanagement mit strategischem Partner N2 Applied.

Schutz maritimer Infrastrukturen
20.10.2022 Projekts MARLIN: Schutz maritimer Infrastrukturen - DLR hat eine Technologie-Demonstration zum Schutz eines Hafenareals in Nordenham durchgeführt.

Neue Weizen- und Roggensorten - Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion
20.10.2022 Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert.
Foto: JKI © B. Hackauf

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA