Bremen: Qualifizierung als Wettbewerbsfaktor für die Logistik
13.09.2021
Bremen: Am 10. September 2021 fand der erste von drei Branchendialogen für die Logistik im Tabakquartier in Woltmershausen statt. Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, der Kammern und der Unternehmen arbeiteten gemeinsam mit dem Wirtschafts- und Arbeitsressort an neuen Ideen für die Zukunft der Logistik. Im Mittelpunkt der Workshops standen zentrale Zukunftsthemen wie Ausbildung, Qualifizierung und Fachkräftegewinnung. Der erste Teil der Branchendialoge beschäftigte sich mit den Herausforderungen von Speditionen, Möbelspeditionen, Fuhrunternehmen, Zulieferern, Kurier-, Express- und Paketdiensten und Lagerbetrieben.
Die Logistik ist einer der wichtigsten Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktoren im Land Bremen. Die Branche steht jedoch durch die digitale Transformation, den Klimawandel und die demografische Entwicklung vor großen Herausforderungen. Die Gewinnung von Fachkräften ist in allen Teilbranchen eine große Herausforderung. Das gilt für Berufskraftfahrerinnen und -fahrer genauso wie für Speditionskaufleute und natürlich auch für den IT-Bereich.
Qualifizierung ist neben der Ausbildung der zentrale Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Die Umsetzung im Betrieb ist aber insbesondere für kleinere Unternehmen nicht immer leicht. In dem Dialog ging es darum, welche Bedarfe aktuell bekannt sind, wie man zukünftige Bedarfe erkennen kann, wie Qualifizierung im Unternehmen umgesetzt wird, wie Unternehmensleitungen und Betriebsräte zusammenarbeiten können und auch darum, welche Angebote des Landes und der Agentur für Arbeit zur Förderung genutzt werden können.
Senatorin Kristina Vogt: "Die Logistik verändert sich massiv durch die Transformation. Wenn wir die Wettbewerbsfähigkeit sichern und gute Arbeitsplätze schaffen wollen, dann brauchen wir qualifizierte Fachkräfte. Wir wollen bei den Branchendialogen gemeinsam mit den Verbänden und Sozialpartner überlegen, welche Strategien wir im Land dafür brauchen und wie wir Beschäftigte und Unternehmen auf diesem Weg unterstützen können."
Am Montag, 20. September 2021, folgt im zweiten Teil der Bereich der Kontraktlogistik mit Schwerpunkt Automotive und am 4. Oktober im dritten Teil der Branchendialoge die Hafenlogistik.
Die diesjährigen Termine sind ein Auftakt für einen nachhaltigen Dialog der Branche zum Thema Qualifizierung und Fachkräfte.
Freie Hansestadt Bremen, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG setzt Dezember-Hilfe für Gaskunden um
28.11.2022 WEMAG AG : Dezember-Hilfe ür Gaskunden, Mehrwertsteuersenkung und Gaspreisbremse bringen deutliche Entlastungen.

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 28. November 2022
28.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 28. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH