Bremen präsentiert sich auf der Grünen Woche in Berlin
13.01.2012
Bremen: Auf rund 100 Quadratmetern zeigt das Bundesland Bremen vom 20. bis 29. Januar 2012 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, was der Zwei-Städte-Staat zu bieten hat. Die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau findet bereits zum 77. Mal statt. Durch messeseitige Umstrukturierungen präsentiert sich Bremen nicht mehr in der sogenannten Deutschlandhalle, sondern erstmals in der Niedersachsenhalle (Halle 20, Stand-Nr. 102). Zum Auftakt der Grünen Woche wird Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, den Bremen-Stand am Freitag, 20. Januar 2012, um 11 Uhr offiziell eröffnen.
Auf dem Bremer Gemeinschaftsstand stellen sich acht Aussteller dem internationalen Publikum vor. Das Bremen als Markenhauptstadt gilt, beweist Beck’s. Das weltweit bekannte Bier aus der Brauerei an der Weser wird am Stand ausgeschenkt. Daneben können Besucher die „Senatsprodukte“ kennen lernen: Kaffee, Tee und Konfitüren, die vom Martinshof, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, exklusiv hergestellt und verkauft werden und in Bremen jeden Dienstag im Rathaus auf den Tisch kommen, wenn der Bremer Senat zusammen frühstückt.
Das Seefischkochstudio macht seinem Namen alle Ehre und zeigt, wie vielfältig sich Fisch zubereiten lässt. Das in Bremerhaven beheimatete Kochstudio lockt täglich Gäste ins Theater im Fischereihafen, die den Vorführungen folgen und anschließend die Fischvariationen verkosten. Als „Fischereihafen-Original“ gilt die Firma Wolf Benke. Wer ein Fischbrötchen erwirbt, bekommt ein Döntjes (plattdeutsch für Anekdote) gratis mitgeliefert.
Weltumspannend ist die Reise, zu der das „Klimahaus 8° Ost“ einlädt, entlang des Längengrades wandeln Besucher durch verschiedene Länder, Kulturen und Klimazonen. Das seit zwei Jahren geöffnete Science Center entführt jährlich über 200.000 Besucher zu einer Reise auf dem achten Längengrad.
Wie viel Bremen und Bremerhaven insgesamt zu bieten haben, stellen die Bremerhaven Touristik und die Bremer Touristik Zentrale vor. Als Organisator des Gemeinschafsstandes des Landes Bremen ist außerdem die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH vor Ort vertreten.
Das Bundesland Bremen präsentiert sich vom 20. bis 29. Januar 2012 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Weitere Informationen zur Messe gibt es im Internet unter www.gruenewoche.de, weitere Informationen zur Bremer Wirtschaftsförderung finden sich unter www.wfb-bremen.de. (Pressemeldung vom 12.01.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Erstes Halbjahr 2022 - Talanx steigert Prämien und Konzernergebnis
11.08.2022 Die Talanx Gruppe hat im ersten Halbjahr 2022 die Prämien sowie das Konzernergebnis gesteigert.
Foto: Talanx AG

Erstes Halbjahr 2022 - HHLA bestätigt Ergebniserwartung …
11.08.2022 HHLA: Konzern-Umsatzerlöse erhöhen sich um 9,9 Prozent auf 779,5 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.