Bremen: Neue Fahrradroute „Wasser-Wege - Vegesack-Runde“ steht zur Verfügung
22.06.2021
Bremen: Wasser-Wege lassen sich auch auf zwei Rädern oder vielmehr Zweirädern entdecken. Dazu hat das Landes-Fahrrad-Projekt „Bremen BIKE IT!“ eine neue Route entwickelt: die „Vegesack-Runde“. Die touristische Fahrradtour führt vom Bremer Stadtzentrum nach Vegesack und auf der anderen Weserseite zurück – meist am Wasser entlang.
„Die Vegesack-Runde erweitert das Portfolio unserer BIKE-IT!-Radtourenangebote und lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise entlang von Flussufern, Wassergräben und vielem mehr“, erläutert Peter Sämann, der gemeinsam mit Jens Joost-Krüger bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH für das Thema zuständig ist. „Die Route liegt nun als gedruckte Karte vor, die an verschiedenen touristischen Anlaufpunkten zu bekommen ist. Außerdem ist die Tour in der kostenlosen Bike Citizens Radnavigations-App digital abrufbar.“
54 Kilometer ist die Tour lang. Vom Bürgerpark geht es über das Blockland und das Dorf Wasserhorst, entlang der Lesum durch das Werderland bis hin nach Vegesack. Von dort wird über die Weser gesetzt, die Strecke führt an der WeserSide Gallery vorbei über die Neustädter Häfen zum Lankenauer Höft, dann zum Weseruferpark und von dort über den Hohentorshafen bis zur Weserpromenade „Schlachte“. „Zu sehen gibt es unter anderem acht Hafenbecken, vier Flutsperrwerke, zwei Klappbrücken, zwei verschwundene Dörfer, zwei Walkörperteile (aus Bronze), eine Stahlhütte und einen Strand“, so Sämann. Dabei ist die Strecke nahezu autofrei und „flach mit gelegentlich leichtem Schluckauf“, Asphaltdecken ermöglichen entspanntes Fahren.
Foto: Zwischenstation am Utkiek in Vegesack auf dem Radweg „Vegesacker Runde“ (v.l.n.r.): Fritz Rapp (Vegesack-Marketing e.V.), Elvira Krol (WFB, Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord), Jens-Joost Krüger und Peter Sämann (WFB, Radtouristische Kommunikation) präsentieren stolz die neue Radwege-Karte „Wasser-Wege - Die Vegesack-Runde“, die auch als App auf dem Smartphone verfügbar ist. Foto: WFB © Pusch
Den Kartenflyer gibt es bei der Touristik-Information, in Hotels, in Rad- und Buchläden. Wie die anderen acht BIKE-IT!-Rad-Runden steht die Tour auch für das Handy als kostenlose Fahrrad-App zur Verfügung. Neben der „Vegesack-Runde“ stehen die Touren „Mittenmang & umzu“ (Innenstadt), „Kuh, Knipp und Kult“ (Blockland), „Schlachte, Werder, Übersee“ (Weser), „Berg und Wal“ (Bremen –Nord), „Kaffee, Kajen und Kultur“ (Überseestadt Bremen), „Fisch und Schipp“ (Bremerhaven), „Wasser, Wind und Wiesen“ (Natur-Runde Bremerhaven) und „Stadt, Land, Kunst“ (Bremen-Worpswede) zur Verfügung.
Weiter Informationen gibt es im Internet unter www.bremen.de/bike-it und www.bremerhaven.de/bike-it.
Bremen bike it!
Die Stadt Bremen ist eine Fahrradstadt. 25 Prozent aller Wege werden in der Stadt an der Weser mit dem Rad erledigt In keiner anderen Großstadt mit mehr als 500.000 Einwohnern sind mehr Menschen mit dem Rad unterwegs als in Bremen. Im europäischen Vergleich liegt Bremen hinter Amsterdam und Kopenhagen auf Platz 3. Radfahren gehört zu Bremen. Radfahren ist hier normal und alltäglich. Jüngste Rankings bescheinigen der Stadt eine Ausnahmestellung als Fahrradstadt in Deutschland. Im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa stärkt und kommuniziert die WFB mit den Marken „Bremen BIKE IT!“ und „Bremerhaven BIKE IT!“ die radverkehrlichen Qualitäten der beiden Weserstädte.
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts-, Messe- und Veranstaltungsstandortes Bremen zuständig. Ihr vorrangiges Ziel ist es, mit ihren Dienstleistungen und Angeboten zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Bremen beizutragen und der bremischen Wirtschaft gute Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Erfolg zu bieten.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Stand - Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 19. Mai 2022

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 19. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

DAKOSY Gefahrgutportal INFr8
DAKOSY - NFr8 - etablierte Gefahrgutplattform neu für See, Straße und Bahn verfügbar
02.06.2021 DAKOSY: Digitales Gefahrgutportal- Erweiterung, für See, Straße und Bahn, von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Foto /Bildquelle: DAKOSY, © Fraport