Bremen - Lokführerstreik im Schienen-Güterverkehr belastet Wirtschaft und Umwelt
22.04.2015
Bremen: „Der wiederholte Streik ist eine abermalige Beeinträchtigung der logistischen Abläufe und der Lieferketten“, kritisiert der Präsident der BHV Bremische Hafenvertretung, Hans-Joachim Schnitger, Karl Geuther & Co., die Ankündigung der GDL, den Güterverkehr in den Fokus nehmen zu wollen.
Sicherlich werde die Hafenwirtschaft immer wieder mit naturbedingten betrieblichen Störungen durch extremes Wetter oder auch durch gelegentliche Streiks konfrontiert. Sie habe gelernt, auf solche Störungen flexibel zu reagieren und durch vorausschauende Planung die schwerwiegendsten Nachteile abzufedern.
Gleichwohl entstehe aber ein volkswirtschaftlicher Schaden, weil die Inlandstransporte nur teurer und mit Verzögerungen durchgeführt werden können. Der Vizepräsident der BHV, Eduard Dubbers-Albrecht, Ipsen Logistics GmbH, befürchtet sogar, dass die Wirtschaft umdenken und logistische Ketten umlenken werde. Eine Tendenzumkehr könne entstehen, und zwar von der Schiene auf die Straße. Eine Tendenz, die unter wirtschaftlichen wie ökologischen Gesichtspunkten gerade vermieden werden solle.
Die schienengebundenen Transporte von und nach den Häfen in Bremerhaven und Bremen werden zwar heute bereits zur Hälfte von privaten Transportanbietern, also unabhängig vom Streik bei der DB, durchgeführt und es kann auch keine Verlagerung auf Wettbewerbshäfen in den Niederlanden oder Belgien geben; dennoch, so befürchtet die Bremische Hafenvertretung, werde der Streik einen grundsätzlichen Standort- und Imageschaden für Deutschland nach sich ziehen.
„Der Streik sorgt schon für deutliche Missstimmungen in der verladenen Wirtschaft und stellt das Thema Schiene auf den Prüfstand. Da fragt auch keiner ob es sich um DB oder Private handelt“, so Christoph Holtkemper, Schatzmeister der BHV und Chef der Roland Umschlagsgesellschaft im Bremer GVZ. (Pressemeldung vom 22.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Projekt SET Level - Zulassungstests für Automatisierte Fahrzeuge durch Simulation
14.10.2022 Projekt SET Level - Simulative Tests werden eine entscheidende Rolle bei der Zulassung von automatisierten Fahrzeugen spielen.

Laserkommunikation mit Satelliten
14.10.2022 Laserkommunikation mit Satelliten - neue optische Bodenstation am DLR-Standort Oberpfaffenhofen eingeweiht.
© DLR. Alle Rechte vorbehalten

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA