Bremen Classic Motorshow: Unterwegs in der Geschichte des Motorsports
02.02.2013
Bremen: „DEL G911H“: Dieses Kennzeichen prangt an der Rarität, die am Dienstag auf dem Bremer Domshof zu bewundern war. Das Schild gehört zu einem Porsche 911 S in Knallgelb, der Besitzer Claus Ellermann zufolge zu einer nur sehr kleinen Serie gehört. Weitere Besonderheit: Der 1966 von einem Bremer Autohaus verkaufte und auch in Bremen erstmals zugelassene Wagen brachte es auf 210 Stundenkilometer. „Das war absolute Spitze damals“, sagt der Delmenhorster Unternehmer. Fans schneller historischer Autos können sich nun an dem Gefährt freuen: Ellermann zeigt es am Stand des ADAC auf der Bremen Classic Motorshow vom kommenden Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Februar 2013, in der Messe Bremen (Halle 6, Stand B0 2).
Die Oldtimermesse ist mit mehr als 600 Ausstellern und knapp 40.000 Quadratmetern Präsentations-fläche die größte Schau in Nordeuropa und die erste der Saison. Zu ihren Markenzeichen gehören mit viel Mühe zusammengestellte Sonderschauen. „Rennen und Rallyes – die wilden Jahre“ hat Projektleiter Frank Ruge die diesjährige Automobil-Schau getauft. Sie präsentiert zwölf Rallye- und Rennwagen, die in den 70ern und 80ern Motorsportgeschichte schrieben – in heißen Zeiten auf den Rundkursen und Rallyepisten dieser Welt. Und auch legendäre Fahrer sind zu erleben: Hans-Joachim Stuck, der die Oldtimermesse am Freitag um 11 Uhr eröffnet, Jochen Mass und Klaus-Joachim Kleint.
Hobby-Rallye-Pilot Ellermann und sein Porsche sind ebenfalls Siege gewohnt. Zu seinen Erfolgen in den vergangenen 43 Jahren zählt der Delmenhorster unter anderem zwei Vizemeistertitel in der FIA-Rallye-Europameisterschaft für historische Fahrzeuge bis Baujahr 1985 in den 90ern oder mit seinem Team vom Motorsportclub Gütersloh die Mannschaftseuropameisterschaft 2010. „Am schönsten war aber der Gesamtsieg im Mitropa Rallye Cup 2000“, erinnert er sich. Dass er neben seinen anderen Wagen auch den sonnengelben Porsche einmal bei Rallyes einsetzen könnte, war im Übrigen anfänglich nicht abzusehen. Ellermann: „Ich habe ihn damals als Schrottauto gekauft.“
Lust auf historischen Rennsport macht bei der Bremen Classic Motorshow in diesem Jahr auch die Sonderschau zu Motorrädern unter dem Motto „Renn- und Rekordmaschinen“. Wer das Hobby interessant findet, wird zum Beispiel in dem Bereich fündig, der einer Boxengasse nachempfunden ist. Hier sind unter anderem Rennwagen zu haben, Interessierte können sich in Rennserien einschreiben.
Die Messe ist von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. von 9 bis 18 Uhr geöffnet, Tickets:15 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.classicmotorshow.de. (Pressemeldung vom 29.01.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 30. Juni 2022
30.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 30. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Oxfam - Historisches Versagen der G7 angesichts multipler Krisen
29.06.2022 Oxfam Versagen der G7 angesichts multipler Krisen - Gipfel-Beschlüsse sind Blendwerk und werden den Hunger nicht beenden …

BASF - neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe.
03.07.2022 Tatiana Kalman ist neue Leiterin der Business Unit Personal Care Europe bei BASF.

Eine der weltgrößten Wärmepumpen … Machbarkeitsstudie
03.07.2022 BASF und MAN Energy Solutions vereinbaren Zusammenarbeit für den Bau einer der weltgrößten Wärmepumpen in Ludwigshafen
Grafik: MAN Energy Solutions SE

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH