Bremen Classic Motorshow startet die Saison online
15.12.2021
Bremen: Es war eine schwere Entscheidung: Erst vor wenigen Tagen musste die MESSE BREMEN die Bremen Classic Motorshow als Präsenzmesse zum zweiten Mal in Folge absagen. Doch das Team von Frank Ruge hat nach dem Schock der Absage die Planungen wieder aufgenommen – jetzt steht fest: Am Samstag, 5. Februar 2022, wird ein zweistündiges, spannendes Online-Event stattfinden. „Zum 20. Geburtstag der Bremen Classic Motorshow möchten wir mit einem unterhaltsamen Jubiläums-Programm unseren Ausstellern und Besuchern für die jahrelange Treue danken“, sagt Frank Ruge. Der Projektleiter wird – wie schon beim Online-Event im Februar 2021 bewährt – mit dem Oldtimer-Experten Johannes Hübner im Duett die Sendung live moderieren.
Online-Event zeigt Sonderschau „Biedermann & Brandstifter“ und „Zwei- und Viertakter“
Die Zuschauer dürfen sich online auf Varianten der ursprünglich für die Präsenzmesse vorgesehenen Themen freuen: Der Automobilhistoriker Wolfgang Blaube stellt das für 2022 geplante Sonderschauthema „Biedermann & Brandstifter“ wie gewohnt wortstark, frech und kompetent anhand von drei PS-starken Brandstiftern vor. Die sogenannten „Porsche-Killer“ beeindrucken vor allem mit mächtig Dampf unter der Haube und setzten damals damit die Ingenieure in Zuffenhausen mächtig unter Druck. Auch Fans von Zweirädern kommen auf ihre Kosten: Motorradhistoriker Andy Schwietzer kommentiert zwei polarisierende Paare aus dem PS.Depot Motorrad des PS.SPEICHER aus Einbeck. Er wird zeigen, warum Zwei- und Viertakter über Jahrzehnte in allen Hubraumklassen sowie allen Fahrzeuggattungen und Nationen die Szene belebten und jeweils überzeugte Verfechter fanden, die auch mal das Lager wechselten.
Ebenfalls mit dabei: ein halbes Dutzend ausgewählte Junge Klassiker, die vom TÜV-Süd geprüft worden sind und zum Kauf angeboten werden. Da wird dem einen oder anderen Liebhaber der Schweiß ausbrechen: Kaufen oder um des lieben Familienfriedens wegen ruhig im Sessel sitzen bleiben? Für die absoluten Nostalgiker hat Journalist und Oldtimer-Experte Christian Steiger noch ein paar ganz rare Vertreter im Visier: Unter dem Slogan „Rote Liste der Allerweltautos“ präsentiert er früher populäre, massenhaft produzierte Autos, die heute kaum mehr auf den Straßen zu sehen sind.
Workshop für den Nachwuchs und Klassiker „Made in Bremen“
Über Nachwuchsförderung wird in der Szene viel diskutiert, sie wird aber selten aktiv betrieben. Mit einem Workshop an einem der gerade von den jüngeren Oldtimer-Fans beliebten Youngtimer-Kombis setzt das Team der Classic Motorshow hier einen neuen Impuls. Das Team der Classic Motorshow geht’s an und zwar am Beispiel eines unter jüngeren Oldtimer-Fans beliebten Youngtimer-Kombis. Apropos „angehen“: Schon 1978 begann Mercedes mit der Produktion von Pkw „Made in Bremen“ – einen solchen und zwar sehr nachhaltigen hat Mercedes bereits 1978 mit dem Start der Produktion von Pkw „Made in Bremen“ gesetzt. Zum 40-jährigen Jubiläum des 190er-Baby-Benz (W201) wird ein Film über das Erfolgsmodell zu sehen sein. Ferner wagt der TÜV-Süd in einer Experten-Runde einen Blick in die Zukunft: Gibt es eine Alternative zur E-Mobilität, so dass wir unsere Klassiker auch in Zukunft fahren können?
„Es wird eine abwechslungsreiche, interaktive und gleichzeitig informative Unterhaltungsshow“, verspricht Claudia Nötzelmann, Bereichsleiterin für Special Interest und Fachmessen bei der MESSE BREMEN. Oldtimer-Fans können das Online-Event wie bereits im Vorjahr kostenlos und ohne Registrierung auf www.classicmotorshow.de verfolgen. Nach dem Live-Stream am Samstag, 5. Februar 2022, sind die einzelnen Beiträge noch bis zum 1. Mai auf der Website abrufbar.
Bremen Classic Motorshow: bereits zweites Online-Event in Folge
Traditionell markiert die Bremen Classic Motorshow den Auftakt in die neue Oldtimer-Saison. Üblicherweise treffen sich hier jährlich über 700 Aussteller und rund 45.000 Besucherinnen und Besucher, um sich auszutauschen, zu fachsimpeln und zu verhandeln. Es ist nun bereits das zweite Mal in Folge, dass die Klassiker-Messe coronabedingt online stattfindet. Beim vergangenen digitalen Event verzeichneten die Messe-Macher rund 30.000 Aufrufe. Im kommenden Jahr hätte die Bremen Classic Motorshow von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Februar 2022, in der MESSE BREMEN stattfinden sollen. Stattdessen gibt es nun das Online-Event am Samstag, 5. Februar 2022, von 16 bis 18 Uhr.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

tado° - Sparen mit Smarten Thermostaten
21.11.2022 tado° Cyber Week und Black Friday Deals - kurzfristig und langfristig sparen mit Smarten Thermostaten

IGS Logistics Group: Bernd Trepte 40 Jahre bei IGS
21.11.2022 Die Gesellschafter der IGS Logistics Group, die Familien Jens und Olaf Schreiner sowie alle Kollegen und Kolleginnen danken Bernd Trepte für sein langjähriges erfolgreiches Engagement.

Neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ)
26.10.2022 European XFEL Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet

European XFEL feiert fünf Jahre Nutzerbetrieb
26.10.2022 European XFEL - neue Experimentierstation wird wissenschaftliche Möglichkeiten erweitern.
Foto: European XFEL

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie