Branding of the Fehmarnbelt Region - Studie zum Standortmarketing für die Fehmarnbelt Region
20.06.2014
Lübeck: Durch den Bau der festen Beltquerung wird der dänischen Region Seeland, den Kreisen Ostholstein und Plön sowie der Hansestadt Lübeck eine zusätzliche internationale Aufmerksamkeit zuteil. Um diese Aufmerksamkeit frühzeitig und bestmöglich für die Positionierung dieser Wirtschaftsregion gegenüber Investoren sowie Fach- und Führungskräften zu nutzen, haben die Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH, die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, die Wirtschafts-Förderungs-Agentur Kreis Plön sowie Femern Belt Development, Euricur - einen Verbund der Universitäten Rotterdam, Hamburg und Roskilde - damit beauftragt herauszuarbeiten, ob und wie ein zielgerichtetes Standortmarketing für die deutsch-dänische Region etabliert werden kann.
Im Rahmen der jetzt präsentierten Studie erfolgte durch die Euricur Gutachter Dr. Erik Braun und Prof. Dr. Sebastian Zenker unter anderem eine Bestandsaufnahme von „Best Practices“ von grenzüberschreitendem Standortmarketing in Europa, eine Definition der in Frage kommenden Zielgruppen, eine Befragung von 1.600 Vertretern - innerhalb und außerhalb der Fehmarnbelt Region - aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bezüglich ihrer Wahrnehmung dieser Region und die Erstellung eines Handlungsleitfadens mit Budget- und Personalplanung.
Im Kern kommt diese Studie zu dem Ergebnis, dass keine „one-size-fits-all“ Standortmarke etabliert werden kann, da die Realisierung schwierig, kostenintensiv und mit geringen Erfolgsaussichten verbunden wäre. Vielmehr empfehlen die Euricur Gutachter konkrete grenzüberschreitende Kooperationen und Projekte zu erarbeiten, nach außen zu kommunizieren und eine Differenzierung der Standortmarketingaktivitäten für die unterschiedlichen Zielgruppen vorzunehmen. Auch eine Positionierung der Region als Verbindung zwischen den beiden Metropolregionen Hamburg und Kopenhagen wäre denkbar.
„Eine hoch interessante Studie, die uns zur der Erkenntnis bringt keine Dachmarke für die Fehmarnbelt Region zu etablieren, sondern für die einzelnen Zielgruppen, wie Logistikwirtschaft, Grüne Technologien, Ernährungswirtschaft, Gesundheitswirtschaft sowie Fachkräfte Projekte zu initiieren und zu kommunizieren“, so Dirk Gerdes, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lübeck zum Abschluss der Konferenz.
Diese Veranstaltung fand im Rahmen des von der EU, im Rahmen des INTERREG IV A Programmes, mitfinanzierten Projektes “Branding Fehmarnbelt Region“ statt. Projektpartner sind die für die für Investitionsförderung verantwortlichen Einrichtungen Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH, die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH, die Wirtschafts-Förderungs-Agentur Kreis Plön sowie Femern Belt Development.
Die vollständige Studie „Branding of the Fehmarnbelt Region“ wird nach Fertigstellung - voraussichtlich im August 2014 - auf www.belttrade.de eingestellt. (Pressemeldung vom 20.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.