Branche fordert von Politik Bekenntnis zur Windenergie
15.09.2021
Berlin, 15.09.2021 - Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt.
Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen.
Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie: „Wir gehen mit hohen Erwartungen in die bevorstehende Bundestagswahl. Die zurückliegende Legislaturperiode war zwar von starken Zielen, aber leider auch einer ernüchternden Umsetzung gekennzeichnet. Die kommende Bundesregierung darf daher keine Zeit verlieren, die Voraussetzungen für einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien zu schaffen. Die Branche steht bereit, sich der Herausforderung zu stellen.“
Matthias Zelinger, VDMA Power Systems ergänzt: “Die deutsche und europäische Industrie braucht deutlich mehr klimaneutrale Energie um den Wandel, den sie selbst vorantreibt, zu realisieren. Die Hersteller und Zulieferer der Windenergieanlagen stehen bereit, auch in mehr Kapazitäten zu investieren. Es braucht aber nun die konkrete Erfüllung der Wahlversprechen, was es dazu braucht, steht hier im Husumer Appell”.
„Die Unternehmen und Verbände der Energiewirtschaft haben Ihre Hausaufgaben gemacht, die Lösungsvorschläge für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien liegen auf dem Tisch. Egal welche Parteienkonstellation die neue Bundesregierung stellt, sie muss nur ans Maßnahmen-Buffet gehen und sich bedienen. Wenn die Rahmenbedingungen, zum Beispiel beim Artenschutz, stimmen, kann die Branche sofort das Tempo steigern. Ein weiteres Zögern beim Ausbau der erneuerbaren Energien wäre verantwortungslos gegenüber den Wählern, der Umwelt und der Wirtschaft. Bereits im 100Tage-Programm müssen deshalb wichtige Weichen gestellt werden“, so Dr. Stephan Küßner, CFO der juwi AG.
„Marco Lange, Pressesprecher von Siemens Gamesa in Deutschland: „Als Hersteller von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen treiben wir seit über 40 Jahren die Energiewende voran, indem wir die Effizienz und Leistung unserer Anlagen kontinuierlich gesteigert und die Stromgestehungskosten gesenkt haben. Nur durch einen ambitionierteren Ausbau und beschleunigtes Repowering kann Deutschland vom technischen Fortschritt in der Windindustrie profitieren und seine Klimaziele erreichen.“
Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste: „Der Ausbau der Windenergie muss endlich wieder Fahrt aufnehmen. Anders sind die Umstellung der Industrie – etwa der Automobil- oder der Stahlwerke – auf eine klimaneutrale Produktion und die Energiewende nicht zu schaffen. Die Beschäftigten erwarten allerdings, dass mehr Windenergie auch für mehr Arbeit und Wertschöpfung in Deutschland sorgt. Für die IG Metall ist klar: Klimaschutz geht nur mit guter Arbeit.“
Eine Übersicht aller Unterzeichner sowie den Husumer Appell zur Bundestagswahl im Volltext finden Sie unter dem folgenden Link oder unter https://www.wind-energie.de/klimawahl/.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano