Bosch Rexroth: Das neue Hägglunds Fusion Antriebssystem
28.02.2022
Lohr am Main: Mit den Ende Februar vorgestellten Hägglunds Fusion Antriebssystemen wird das platzsparende Hägglunds Antriebskonzept jetzt noch kompakter. Die komplette hydraulische Direktantriebslösung kann nun auf der Drehmomentstütze montiert werden. Das eröffnet die Vorteile von Hägglunds Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Kompakte Kraft: hydraulischer Direktantrieb in einer Einheit
Das neue Antriebssystem bietet Anwendern in der Fördertechnik, dem Bergbau und weiteren Branchen erstmals eine Plug-and-play-Lösung. Bei dem Fusion Antriebssystem von Hägglunds werden alle Komponenten an der Drehmomentstütze montiert, vom Hydraulikmotor und den Pumpen bis hin zum Gehäuse. Das ermöglicht ein hohes Drehmoment und absolute Zuverlässigkeit aus einer einzigen Einheit heraus – und das bei minimalem Platzbedarf.
„Der Hägglunds Fusion führt alles an der Drehmomentstütze zusammen", sagt Wolfram Ulrich, Vertriebsleiter Hägglunds Produkte und Lösungen. „Es gibt weder ein Getriebe noch ein Fundament und es muss keine Ausrichtung vorgenommen werden. Auch auf Hydraulikleitungen und -schläuche kann verzichtet werden. Ein Fusion Antriebssystem von Hägglunds ist extrem kompakt."
Autarke Lösung für mehr Wirtschaftlichkeit in vielen Anwendungen
Bei Anlagen im unteren Leistungsbereich, zum Beispiel Plattenbänder, Bandförderer, Gurtförderer und Zuführbänder, werden die Vorteile der Hägglunds Lösung besonders deutlich. Die einfache Montage erleichtert den Zugang zu Hägglunds Lösungen, die im Vergleich zu elektromechanischen Antrieben langfristig besonders wirtschaftlich sind.
„Bei diesen Anwendungen ist eine hydraulische Lösung von Hägglunds aufgrund der häufigen Wechsel zwischen Start, Stopp und Reversieren von großem Vorteil“, so Ulrich. „Die Hägglunds Lösung bietet maximales Drehmoment ab Drehzahl null und einen integrierten Überlastschutz. Das erhöht die Produktivität, verringert die Betriebskosten und ermöglicht eine einfache Montage.“
„Hägglunds Fusion ist kompakte, zuverlässige Leistung kombiniert mit einer einfach zu montierenden Plug-and-play-Lösung“, fasst Ulrich zusammen.
Foto: Hägglunds Fusion Antriebssystem Foto: Bosch Rexroth AG
Hägglunds Antriebstechnik im neuen Look
Die Vorteile der hydraulischen Antriebssysteme von Hägglunds spiegeln sich bald in einem auffälligen Redesign wider, dass die Marke Hägglunds innerhalb von Rexroth noch sichtbarer macht. Der Wechsel verbindet die Gegenwart mit einer bedeutenden Vergangenheit, ist aber auf die Zukunft ausgerichtet – und vor allem darauf, mehr Klarheit für die Kunden zu schaffen.
„Unsere Antriebe werden ständig weiterentwickelt. Der neue Look ist ein weiterer Schritt", sagt Wolfram Ulrich. „Die Kunden werden vertraute Elemente im neuen Design wiederfinden, beispielsweise die markante rote Farbe der Hägglunds Motoren. Der Hägglunds Schriftzug ist schlanker und dynamischer geworden."
Hägglunds Antriebslösungen sind und bleiben Teil des Rexroth-Angebots. „Hägglunds-Lösungen haben unbestreitbare Stärken und ein engagiertes Team hinter sich, weshalb die Marke bei den Kunden nach wie vor gut ankommt", sagt Tobias Brummer, Leiter Brand Management und Brand Communications bei Bosch Rexroth. „Die klarere Positionierung der Marke Hägglunds ist ein Gewinn für beide Seiten, denn sie unterstreicht diese Aspekte und öffnet die Tür zu allen Angeboten von Rexroth."
Hägglunds steht für bahnbrechende hydraulische Direktantriebstechnik und unermüdliche Kundenorientierung. Die im schwedischen Mellansel entwickelten und hergestellten Hägglunds Hydraulikmotoren und kompakten Direktantriebssysteme bieten Kunden auf der ganzen Welt exzellente Drehmomentleistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Hägglunds ist eine Marke von Bosch Rexroth, einem weltweit führenden Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien. Mehr Informationen unter www.hagglunds.com
Bosch Rexroth sorgt als ein weltweit führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen jeder Art und Größenordnung. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation. Mit intelligenten Komponenten, maßgeschneiderten Systemlösungen sowie Dienstleistungen schafft Bosch Rexroth die Voraussetzungen für vollständig vernetzbare Anwendungen. Bosch Rexroth bietet seinen Kunden Hydraulik, Elektrische Antriebs- und Steuerungstechnik, Getriebetechnik sowie Linear- und Montagetechnik einschließlich Software und Schnittstellen ins Internet der Dinge. Mit einer Präsenz in mehr als 80 Ländern erwirtschafteten über 29.600 Mitarbeiter 2020 einen Umsatz von rund 5,2 Milliarden Euro.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …