Boeing und Airbus Helicopters - strategische Industriepartnerschaft
28.03.2022
Berlin | Philadelphia: Boeing [NYSE: BA] und Airbus Helicopters haben heute eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) über die Zusammenarbeit am H-47 Chinook- unterzeichnet, um gemeinsam den Bedarf Deutschlands an einen neuen schweren Transporthubschrauber (STH) zu unterstützen.
- Die Partnerschaft soll die deutsche Verteidigungsbereitschaft erhöhen und über die nächsten Jahrzehnte zur Erfüllung der Sicherheitsbedürfnisse Deutschlands beitragen.
- Das deutsche H-47 Chinook-Industrieteam wird über den gesamten Lebenszyklus einer potenziellen deutschen H-47-Flotte maximale Betriebsverfügbarkeit bei niedrigsten Kosten gewährleisten.
„Wir freuen uns, Airbus Helicopters als strategischen Partner in unserem deutschen H-47 Chinook Industrieteam zu begrüßen. Gemeinsam werden wir der Bundeswehr das beste Angebot machen“, sagte Mark Cherry, Boeing Vice President und General Manager, Vertical Lift Programs. „Der Chinook ist seit Jahrzehnten der bevorzugte Schwerlasthubschrauber in Europa und Eckpfeiler verschiedenster NATO-Operationen. Somit ist der Chinook der einzige Schwerlasthubschrauber, der Deutschland unmittelbare Interoperabilität mit Verbündeten bieten kann. Der Chinook ist wesentlich leistungsfähiger, vielseitiger und agiler als jeder andere Hubschrauber seiner Klasse.“
Ziel der neuen Partnerschaft zwischen Boeing und Airbus ist es, die deutsche Verteidigungsbereitschaft zu stärken und lokales Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Partnerschaft wird auf die Stärken und das kombinierte Know-How der weltweit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen bauen, um fortschrittliche Fähigkeiten, Einsatzfähigkeit sowie innovative Technologielösungen im Rahmen des deutschen Chinook-Industrieangebots bereitzustellen.
„Airbus Helicopters verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Partner der Bundeswehr und freut sich, dem deutschen Chinook-Industrieteam von Boeing beizutreten und gemeinsam die maximale Einsatzverfügbarkeit für die Bundeswehr zu gewährleisten“, sagte Wolfgang Schoder, Geschäftsführer von Airbus Helicopters in Deutschland. „Die H-47 Chinook ist ein bewährtes, ausgereiftes Programm, das bei vielen unserer Verbündeten im Einsatz ist, und stellt für Deutschland die optimale Lösung mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis dar.“
Die Partnerschaftsvereinbarung erweitert das bestehende Chinook-Industrieteam, bestehend aus AERO-Bildung GmbH, CAE Elektronik GmbH, ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, Lufthansa Technik, Honeywell Aerospace und Rolls-Royce Deutschland. Boeing hat sich dazu verpflichtet, gemeinsam mit der deutschen Industrie an Modifikationen und Installationen nach der Auslieferung, bei der Wartung der Hubschrauber, bei Dienstleistungen in der Lieferkette, bei Training und logistischer Unterstützung sowie bei der Wartung und Instandhaltung von Teilsystemen zusammenzuarbeiten.
„Die Partnerschaft mit Airbus Helicopters unterstreicht unser klares Bekenntnis zur Zusammenarbeit mit der deutschen Industrie“, sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. „Mit unserem Chinook-Angebot und zusammen mit unseren deutschen Industriepartnern werden wir mehr als 500 hoch qualifizierte Arbeitsplätze im Land schaffen, um die zukünftigen Schwerlast-Missionsanforderungen der Bundeswehr unmittelbar zu unterstützen.“
Der H-47 Chinook wird von acht NATO-Staaten eingesetzt: Den Niederlanden, Italien, Griechenland, Spanien, der Türkei, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada. Der Chinook hat seine einzigartigen Fähigkeiten und seine Einsatzbereitschaft in verschiedenen Einsatzgebieten unter Beweis gestellt und viele andere Missionsanforderungen erfüllt, darunter Luftbetankung, MedEvac, Truppentransport, Such- und Rettungseinsätze, humanitäre Hilfe und Katastrophenhilfe sowie Sondereinsätze. Chinook Luftbetankungseinsätze haben in der Vergangenheit weltweit stattgefunden. Die Anzahl dieser Missionen – mit einer Vielzahl verschiedenster Tankflugzeuge – wird auf mehrere Zehntausend geschätzt.
Boeing ist das weltweit größte Luft- und Raumfahrtunternehmen und führender Anbieter von Verkehrsflugzeugen, Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitssystemen sowie globalen Dienstleistungen. Als einer der führenden US-Exporteure unterstützt das Unternehmen kommerzielle und staatliche Kunden in mehr als 150 Ländern. Dank langjähriger Erfahrung als führendes Unternehmen der Luft- und Raumfahrt, wird Boeing auch künftig im Bereich Technologie und Innovation wegweisend sein, die Anforderungen seiner Kunden erfüllen und in seine Mitarbeiter und zukünftiges Wachstum investieren.
Airbus ist Pionier einer nachhaltigen Luft- und Raumfahrt für eine sichere und vereinte Welt. Das Unternehmen arbeitet ständig an Innovationen für effiziente und technologisch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung sowie vernetzte Dienstleistungen. Airbus bietet moderne und treibstoffeffiziente Verkehrsflugzeuge sowie dazugehörige Dienstleistungen an. Airbus ist auch führend in Europa im Bereich Verteidigung und Sicherheit und eines der größten Raumfahrtunternehmen der Welt. Im Bereich Hubschrauber stellt Airbus die weltweit effizientesten Lösungen und Dienstleistungen für zivile und militärische Hubschrauber bereit.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)