Blohm+Voss macht Kreuzfahrtschiffe für die Sommersaison fit
07.04.2015
Hamburg: Den Anfang machte in den letzten Tagen die „Anthem of the Seas“. Sie verließ das Trockendock Elbe 17 am 26. März 2015 nach einer Abschlussdockung durch die Meyer Werft, die das Schiff nun an die Reederei Royal Caribbean International übergeben wird. Nach der „Anthem of the Seas“ kommen in kurzen Abständen insgesamt vier Kreuzfahrtschiffe zu Blohm+Voss.
Es folgt am 05. April 2015 die 299 m lange „Azura“ von P&O Cruises/Carnival PLC. Das Arbeitsprogramm für das 2010 in Dienst gestellte Kreuzfahrtschiff umfasst Arbeiten an den Querstrahlrudern und den Einbau einer Abgasentschwefelungsanlage (Scrubber). Weiterhin erhält die „Azura“ während ihrer Werftliegezeit eine neue Außenhautbeschichtung im neuen P&O Cruises Design. Nach 13 Tagen, am 17. April 2015, wird das Kreuzfahrtschiff die Werft wieder verlassen, um am 19. April 2015 ab Southampton zu einer Kreuzfahrt Richtung Kanarische Inseln aufzubrechen.
Drei Tage später, am 08. April 2015 kommt die „Rotterdam“ zu Blohm+Voss ins Dock.Das 238 m lange Kreuzfahrtschiff der Holland America Line erhält einen neuen Anstrich. Weiterhin wird eine Abgasentschwefelungsanlage (Scrubber) installiert, um die in der Europäischen Union gültigen Emissionsgrenzwerte einhalten zu können. Am 20. April 2015 wird das Kreuzfahrtschiff die Hansestadt Hamburg wieder verlassen.
Am 11. April 2015 kommt die „Europa 2“ zum ersten Mal ins Dock zu Blohm+Voss. Bei dem in 2013 für die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten in Dienst gestellten Kreuzfahrtschiff werden Konservierungsarbeiten an der Außenhaut durchgeführt
und die Azipods sowie die Stabilisatoren einer routinemäßigen Überprüfung unterzogen. Arbeiten im Gäste- und Restaurantbereich runden den Werftaufenthalt ab, bevor die „Europa 2“ am 22. April 2015 die Werft wieder verlässt und an den Kreuzfahrtterminal in der Hafen-City verlegt wird. Von dort startet eine neuntägige Kreuzfahrt entlang der Küsten Europas.
“Last but not least” kommt am 21. April 2015 die “AIDAdiva”. Das Arbeitsprogramm für den 14-tägigen Werftaufenthalt umfasst Farb- bzw. Konservierungsarbeiten an der Außenhaut sowie Wartungsarbeiten an der Antriebsanlage. Arbeiten im Interiorbereich runden den Werftaufenthalt ab. Am 04. Mai 2015 wird die „AIDAdiva“ dann ab Hamburg zu einer viertägigen Kurzreise über Oslo und Kopenhagen nach Warnemünde starten.
- „Azura“- ETA: 05.04.2015, ETD: 17.04.2015
- „Rotterdam“- ETA: 08.04.2015,ETD: 20.04.2015
- „Europa 2“-ETA: 11.04.2015,ETD: 22.04.2015
- „AIDAdiva“ - ETA: 21.04.2015, ETD: 04.05.2015
(Pressemeldung vom 07.04.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.