Blockchance: Hamburg als Schauplatz innovativer Blockchain-Technologien
29.11.2021
Hamburg: Vom 2. bis zum 4. Dezember findet in Hamburg die Blockchance-Konferenz mit über 1.500 Besuchern, 120 Rednern und 150 Investoren in der Handelskammer statt. Mit der international renommierten Veranstaltung festigt Hamburg seinen Platz als innovativer und zukunftsträchtiger Finanz- und Wirtschaftsplatz in Deutschland und Europa.
Ziel der BLOCKCHANCE ist es, die Gesellschaft über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Blockchain aufzuklären, mit Hinblick auf eine positive und nachhaltige Zukunft. BLOCKCHANCE Europe bringt Wirtschaft, Gesellschaft und Investoren mit Entwicklern innovativer Blockchain-Lösungen zusammen und schafft branchenübergreifende Netzwerke für Teilnehmer aus der ganzen Welt.
Schlüsselthemen der dreitägigen Veranstaltung sind Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie, digitales Banking, Nachhaltigkeit, Token-Ökonomie, und KI. Überdies erwartet die Teilnehmer:innen Präsentationen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Partys und eine NFT-Kunstgalerie.
Als Schirmherr der diesjährigen BLOCKCHANCE tritt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher auf. Zudem werden Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Finanzsenator Andreas Dressel an der Konferenz mit eigenen Redebeiträgen teilnehmen. Weitere Infos zu der Konferenz finden Sie auf der offiziellen Webseite.
Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs: „Blockchain ist eine Zukunftstechnologie, die digitale Prozesse sicherer macht – in der Finanzwirtschaft, in Handel und Industrie. Die Entwicklung neuer Technologien ist ein wichtiger Teil der Innovationsstrategie des Senats, mit der wir die Unternehmen beim digitalen Wandel unterstützen wollen. Die Stadt Hamburg ist führend bei der Umsetzung von Blockchain-Projekten in Deutschland. BLOCKCHANCE Hamburg ist eines der größten Branchentreffen in Europa und ein wichtiges Forum zur Vernetzung von Startups, Experten und internationalen Konzernen. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Gespräche und viele neue Kontakte.“
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann: „Die Blockchain-Technologie gewinnt zunehmend an wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung und gilt als eine der nächsten großen Innovationen. Eigenschaften wie Dezentralität, Transparenz und Fälschungssicherheit stärken das Vertrauen in die Zukunftstechnologie, die eine substanzielle Entwicklung in den letzten Jahren erfahren hat. Die Potenziale und wirtschaftlichen Perspektiven der dezentralen Datenbank-Technologie gilt es nun zu mobilisieren und konkrete Einsatzszenarien zu identifizieren, um Innovationen und Investitionen in der Wirtschaftsmetropole Hamburg anzustoßen und Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden. Eine zentrale Rolle für den Dialog spielen hierbei führende Technologieevents wie die BLOCKCHANCE, die im Herzen der Hansestadt stattfindet. Der Senat unterstützt die BLOCKCHANCE Hamburg zu einem der bedeutendsten Standorte für die Blockchain in Deutschland und Europa zu entwickeln.“
Finanzsenator Dr. Andreas Dressel: „Die Freie und Hansestadt Hamburg begreift sich als moderne europäische Metropole, die technischen Fortschritt seit jeher zu nutzen weiß, um die eigene Standortattraktivität zu erhalten und zu steigern. Um den Wirtschaftsstandort Hamburg im internationalen Wettbewerb gut aufzustellen, sind verlässliche Finanzierungen und damit eine leistungsfähige Finanzbranche unabdingbar. Auch um eine neue, innovative Technik, wie zum Beispiel Blockchain, adäquat umzusetzen, bedarf es eines funktionierenden Finanzmarktes. Mit dem Masterplan Finanzwirtschaft, den der Senat, der Finanzplatz Hamburg e. V. und die Handelskammer im Oktober 2021 beschlossen haben, fördern und stärken wir genau dies.“
Fabian Friedrich, Gründer und CEO der Blockchance: „BLOCKCHANCE ist eine der größten Veranstaltungen im Blockchain-Ökosystem. Hamburg als Standort ist von großer Bedeutung. Gerade jetzt, da Innovationstechnologien rasant wachsen ist es wichtig, dass wir uns in der europäischen und globalen Blockchain-Community austauschen können."
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde Wirtschaft und Innovation

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.