BLG Logistics präsentiert sich auf der RenewableUK in Glasgow
02.06.2014
Bremen: Großbritannien zählt mit mehr als 1.000 Offshore-Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von fast 3.700 MW zum weltweit größten Vorreiter bei der Nutzung der Offshore-Windenergie. In der Nordsee, in der Irischen See und im Ärmelkanal sind mehrere Zonen für die Errichtung von Offshore-Windparks vorgesehen. Bis zum Jahr 2020 soll die installierte Leistung auf 25 GW steigen.
Die international operierende BLG LOGISTICS Group hat in ihrem jüngsten Geschäftsfeld BLG WindEnergy Logistics innovative Logistikkonzepte für die Branche entwickelt und bei dem Aufbau der ersten deutschen Offshore-Windparks erfolgreich umgesetzt. Die BLG präsentiert ihr Know-how vom 11.-12- Juni auf der Messe RenewableUK in Glasgow.
“Der britische Markt ist für uns von großem Interesse, da wir nicht nur mit unseren Logistikkonzepten, sondern auch mit unseren Erfahrungen bei der Herrichtung und dem Betrieb von Schwerlast-Terminals punkten können. Dort besteht angesichts der Ausbauziele der britischen Regierung ein großer Bedarf, den wir mit unseren maßgeschneiderten, ganzheitlich ausgerichteten Konzepten entlang der gesamten Wertschöpfungskette decken können“, so die Begründung von Geschäftsführer Ferdinand Möhring für das Auslandsengagement.
Die BLG WindEnergy Logistics nahm vor gut zwei Jahren den operativen Betrieb auf dem Offshore-Terminal ABC-Halbinsel in Bremerhaven auf und hat erste Referenzprojekte in der Nordsee erfolgreich durchgeführt. Das von der BLG angebotene Dienstleistungsspektrum umfasst den Terminalbetrieb, die Projektierung von Transport-, Lagerungs- und Umschlagsprozessen sowie die Konzeption kompletter Lager-, Transport- und Tragsysteme.
Bei Bedarf setzt die BLG auch die Simulationstechnik ein, um komplexe Fragestellungen durch Modellbildung anschaulich darstellen und modellieren zu können. Durch das Generieren verschiedener Szenarien können Alternativen bewertet werden, die die Entscheidungsfindung maßgeblich unterstützen und Kosten damit nachhaltig senken. (Pressemeldung vom 02.06.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.