BLG LOGISTICS gewinnt neuen Kunden für den Umschlag von E-Autos
06.08.2020
Bremen | Bremerhaven: Das chinesische Unternehmen AIWAYS hat sich für den AutoTerminal Bremerhaven als ersten Hafenumschlagsplatz seiner batterie-elektrischen SUV entschieden. Die Fahrzeuge sind für den europäischen Markt vorgesehen.
Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS hat die neuen Elektrofahrzeuge des chinesischen Start-ups AIWAYS vom Schiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen Ocean gelöscht. Bevor die E-Autos ihre Weiterreise in Richtung Frankreich antreten können, werden sie auf dem AutoTerminal Bremerhaven zwischengelagert. In dieser Zeit übernimmt BLG LOGISTICS die Qualitätsprüfung, sowie die Zollabwicklung für AIWAYS.
2,1 Millionen Fahrzeuge werden pro Jahr auf dem AutoTerminal Bremerhaven umgeschlagen, technisch bearbeitet und transportiert. Insgesamt finden 95.000 Fahrzeuge Platz auf dem Autoterminal in der Seestadt. Der AutoTerminal Bremerhaven zählt zu den größten Autohäfen der Welt. Jedes Jahr laufen 1.300 Autoschiffe den Terminal an. Alle namhaften Autoreeder bedienen Bremerhaven regelmäßig.
Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS hat die neuen Elektrofahrzeuge des chinesischen Start-ups AIWAYS vom Schiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen Ocean gelöscht. Foto: BLG Logistics Group AG & Co. KG
Der Anteil der Elektrofahrzeuge, sowohl im Umschlag als auch beim Autotransport, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die neue Technik stellt nicht nur veränderte Anforderungen an die Infrastruktur im Hafen, sondern auch an die logistischen Konzepte. Im Bereich des Hafenumschlags und des Transports ist das Gewicht der Fahrzeuge von Bedeutung. Das höhere Gewicht durch die Batterien spielt sowohl für das Ladevolumen, als auch für die Beladung der Autotransporter und Bahnwaggons eine zunehmende Rolle.
AIWAYS, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen, wurde 2017 in Shanghai gegründet. Als erstes chinesisches Startup bringt das Unternehmen im August 2020 seinen batterie-elektrischen SUV U5 auf den europäischen Markt. AIWAYS startet diesen Sommer zunächst in Deutschland. Norwegen, Frankreich, Schweiz, Niederlande und weitere Länder werden im Laufe des Jahres sukzessive folgen.
(Pressemeldung vom 23.07.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA