BLG LOGISTICS gewinnt neuen Kunden für den Umschlag von E-Autos
06.08.2020
Bremen | Bremerhaven: Das chinesische Unternehmen AIWAYS hat sich für den AutoTerminal Bremerhaven als ersten Hafenumschlagsplatz seiner batterie-elektrischen SUV entschieden. Die Fahrzeuge sind für den europäischen Markt vorgesehen.
Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS hat die neuen Elektrofahrzeuge des chinesischen Start-ups AIWAYS vom Schiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen Ocean gelöscht. Bevor die E-Autos ihre Weiterreise in Richtung Frankreich antreten können, werden sie auf dem AutoTerminal Bremerhaven zwischengelagert. In dieser Zeit übernimmt BLG LOGISTICS die Qualitätsprüfung, sowie die Zollabwicklung für AIWAYS.
2,1 Millionen Fahrzeuge werden pro Jahr auf dem AutoTerminal Bremerhaven umgeschlagen, technisch bearbeitet und transportiert. Insgesamt finden 95.000 Fahrzeuge Platz auf dem Autoterminal in der Seestadt. Der AutoTerminal Bremerhaven zählt zu den größten Autohäfen der Welt. Jedes Jahr laufen 1.300 Autoschiffe den Terminal an. Alle namhaften Autoreeder bedienen Bremerhaven regelmäßig.
Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS hat die neuen Elektrofahrzeuge des chinesischen Start-ups AIWAYS vom Schiff der Reederei Wallenius Wilhelmsen Ocean gelöscht. Foto: BLG Logistics Group AG & Co. KG
Der Anteil der Elektrofahrzeuge, sowohl im Umschlag als auch beim Autotransport, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Die neue Technik stellt nicht nur veränderte Anforderungen an die Infrastruktur im Hafen, sondern auch an die logistischen Konzepte. Im Bereich des Hafenumschlags und des Transports ist das Gewicht der Fahrzeuge von Bedeutung. Das höhere Gewicht durch die Batterien spielt sowohl für das Ladevolumen, als auch für die Beladung der Autotransporter und Bahnwaggons eine zunehmende Rolle.
AIWAYS, Anbieter von individuellen Mobilitätslösungen, wurde 2017 in Shanghai gegründet. Als erstes chinesisches Startup bringt das Unternehmen im August 2020 seinen batterie-elektrischen SUV U5 auf den europäischen Markt. AIWAYS startet diesen Sommer zunächst in Deutschland. Norwegen, Frankreich, Schweiz, Niederlande und weitere Länder werden im Laufe des Jahres sukzessive folgen.
(Pressemeldung vom 23.07.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Quantum Dot LED
Premiumbeleuchtung neu definiert – ams OSRAM präsentiert neue Quantum Dot LED
22.07.2021 Osconiq E 2835 CRI 90 (QD) erweitert Portfolio von ams OSRAM für Beleuchtungslösungen
mit sehr hohen Qualitätsanforderungen um neue Mid-Power-LED. Foto: OSRAM

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH