Björn Klusmann wird neuer Geschäftsführer des FÖS
12.05.2015
Berlin: "Wir freuen uns, mit Herrn Klusmann als neuen Geschäftsführer die ideale Besetzung für die Nachfolge von Damian Ludewig gefunden zu haben. Das FÖS ist damit für die Zukunft wieder bestens aufgestellt, um die politischen und kommunikativen Herausforderungen für eine Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft in Angriff zu nehmen", erklärt Dr. Anselm Görres, Vorsitzender des FÖS. Mit Klusmann habe man eine erfahrene Führungskraft gewinnen können, die mit dem Themenspektrum des FÖS seit Jahren bestens vertraut ist.
Klusmann war zuletzt dreieinhalb Jahre bei der juwi AG tätig, einem der führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und leitete dessen politische Vertretung. Zuvor war er vier Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), für den er insgesamt knapp sieben Jahre tätig war. "Die Anliegen des FÖS sind angesichts der globalen Umweltveränderungen dringlicher denn je. Ich freue mich, gemeinsam mit diesem wirtschafts- und finanzpolitischen Kompetenzträger für ökologisch wahre Preise zu kämpfen", blickt Klusmann voraus. Seinen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht er darin, marktbasierten Umweltpolitikinstrumenten kommunikativen Rückenwind zu verleihen. "Spätestens die nächste Bundesregierung muss die Ökologische Finanzreform auf die Agenda setzen. Wann, wenn nicht in Zeiten sprudelnder Staatseinnahmen und niedriger Ölpreise, soll ein Industrieland wie Deutschland diese Verantwortung übernehmen?"
Gleichzeitig dankt der Vorstand des FÖS Damian Ludewig außerordentlich für die herausragenden Verdienste während dessen langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer. Ludewig hatte das FÖS im April nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen und möchte sich während einer Auszeit nach neuen Herausforderungen umsehen. Dem FÖS bleibt er auch in Zukunft als Beiratsmitglied inhaltlich und persönlich eng verbunden. "Dem intensiven Engagement von Damian Ludewig ist es zu verdanken, dass das FÖS in den letzten Jahren zu einem sehr erfolgreichen und vielbeachteten Think Tank gewachsen ist. Wir freuen uns umso mehr darüber, ihn auch zukünftig an unserer Seite zu wissen und wünschen ihm alles erdenklich Gute", so Görres weiter. "Mit einer Verzehnfachung des Budgets sowie der Mitarbeiter_innenzahl kann er auf eine überaus erfolgreiche Bilanz zurückblicken. Wir freuen uns nun, an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen zu können".
Bis August werden Alexander Mahler die kaufmännische und Swantje Küchler die wissenschaftliche Geschäftsführung des FÖS interimsweise übernehmen. (Pressemeldung vom 12.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG