Bitkom zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren
21.01.2022
Berlin, 21. Januar 2022 - Die Bundesregierung berät auf ihrer Kabinettsklausur heute unter anderem über die im Koalitionsvertrag beschlossene kurzfristige Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Überbordende Bürokratie ist das größte Hindernis für den Ausbau digitaler Infrastrukturen wie Mobilfunk, Breitband und Rechenzentren. Komplizierte, langwierige Verfahren bremsen oder blockieren den Netzausbau – und damit auch die Digitalisierung. An mehr als 1.000 Standorten kommen Ausbauvorhaben für Mobilfunkanlagen nicht voran. Das Antragsverfahren dauert oft um ein Vielfaches länger als der eigentliche Bau einer Anlage. Viele Verfahren ziehen sich über mehr als zwei Jahre. Wird der Antrag abgelehnt, heißt es für die Netzbetreiber: zurück auf Null und neu anfangen! Das bedeutet, dass Funklöcher nicht geschlossen werden können und wir mit dem Ausbau digitaler Infrastrukturen insgesamt nicht schnell genug vorankommen.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesregierung sich die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Ziel gesetzt und eine schnelle Umsetzung vorgenommen hat. Diesen Worten müssen jetzt Taten folgen. Vom Antrag bis zur Genehmigung dürfen nicht mehr als drei Monate vergehen. Dafür notwendige Vereinfachungen des Baurechts in den Ländern kommen bisher nur teilweise voran und müssen dringend bundesweit einheitlich umgesetzt werden.
Baugenehmigungsverfahren müssen von Anfang bis Ende digitalisiert werden, bis zum Jahresende sollten Bauanträge bundesweit digital gestellt und genehmigt werden. Zudem muss die Bereitstellung von Standorten auf öffentlichen Liegenschaften für den Aufbau von Mobilfunkanlagen transparent und einfach erfolgen. Im Bereich der Festnetzinfrastruktur müssen wir innovative Verfahren zur Kabelverlegung in verringerter Tiefe zum Standard machen und oberirdische Verlegungen aus ihrem Nischendasein befreien. So ließe sich der Glasfaserausbau massiv beschleunigen. Deutschland braucht ein großes Entbürokratisierungs- und Beschleunigungspaket, das die Ausbaubremsen löst.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.