Bitkom zum EU Chips Act
08.02.2022
Berlin, 8. Februar 2022 - Die EU-Kommission legt heute den EU Chips Act zur Förderung der europäischen Chipindustrie vor. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Der EU Chips Act ist ein wichtiger Meilenstein, um die Halbleiterindustrie in Europa zu stärken. Für Europa und Deutschland muss es darum gehen, im Wettbewerb um Technologien und Innovationen auf Augenhöhe mit globalen Vorreitern wie den USA und Asien zu gelangen – als starker, selbstbewusster, digital souveräner Player. Wichtig ist dabei, die Offenheit gegenüber dem Weltmarkt und komplexen globalen Lieferbeziehungen zu bewahren. Die Nachfrage nach Halbleitern ist in den vergangenen Jahren überall auf der Welt rasant gestiegen und wird auch künftig wachsen. Zentrale Bereiche der Digitalwirtschaft wie Telekommunikation, Rechenzentren, Cloud und Edge Computing sind genauso auf eine zuverlässige Versorgung mit Halbleitern angewiesen wie die klassischen Industriebranchen Automobil- oder Maschinenbau.
Wir begrüßen die zügige Ausarbeitung des Verordnungsentwurfs. Das Tempo europäischer Strategieinitiativen ist entscheidend für den erfolgreichen Ausbau der digitalen Infrastruktur, wobei die Anforderungen an Rechenleistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit überproportional ansteigen. Die europäische Halbleiter-Wertschöpfungskette muss von Anfang bis Ende gestärkt werden. Das beginnt bei Forschung und Innovation, reicht über den Aufbau von Design-Kompetenzen bis hin zum umfassenden Produktionsausbau und schließt auch die Herstellung von Materialien und Produktionsanlagen ein. Dies sollte in einer engen Zusammenarbeit mit Anwenderindustrien in Europa erfolgen.
Für den Ausbau der Halbleiterproduktion in Europa sieht der EU Chips Act die Anpassung der staatlichen Beihilferegeln für die öffentliche Förderung europäischer sogenannter ,first-of-a-kind‘-Fabriken vor. Das ist die Grundlage, um im internationalen Wettbewerb attraktive Rahmenbedingungen für die Ansiedlung solcher Fabriken und Technologie-Ökosysteme zu realisieren, insbesondere für innovative Halbleiter-Technologien. Der EU Chips Act zielt auch auf die Diversifizierung der Lieferketten und die Stärkung von wechselseitigen Abhängigkeiten, um internationale Partnerschaften auf Augenhöhe zu etablieren. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für Deutschland und Europa, um im Rahmen einer vernetzten globalen Wertschöpfung souverän zu handeln und zwischen alternativen vertrauenswürdigen Partnern selbstbestimmt und selbstbewusst entscheiden zu können.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Zwei neue Bauprojekte im Wohn- und Büropark Oberneuland
01.12.2022 WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Neues Gebäude für das Medizinische Labor Bremen und Mobilitätshaus in der Louis-Leitz-Straße
Foto: WFB Bremen GmbH, © kgb architekten - © FormFest

Verband Deutscher Reeder: EU-Emissionshandel für die Schifffahrt
01.12.2022 Verband Deutscher Reeder begrüßt vorläufige Einigung zum EU-Emissionshandel für die Schifffahrt …
Foto: Verband Deutscher Reeder

ESA-Ministerratskonferenz in Paris
24.11.2022 Deutschland zeichnet rund 3,5 Milliarden Euro und bleibt zentraler Partner der europäischen Raumfahrt

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix
24.11.2022 Targenomix wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Bayer, behält aber als eigenständige Einheit seinen Start-up-Charakter
Foto: Bayer AG

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.