Bitkom zu Plänen für europäisches Chip-Gesetz
20.10.2021
Berlin, 19. Oktober 2021 - Die EU-Kommission stellt heute ihr Arbeitsprogramm vor. Ein Ziel ist die Stärkung der Produktion von Halbleitern in Europa. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Wir unterstützen die Initiative der EU-Kommission für ein europäisches Chip-Gesetz. Die EU-Kommission hat sich für die kommenden Jahre große Ziele gesetzt und die 2020er Jahre zur digitalen Dekade erklärt. Daran muss sich die Politik messen lassen. Für Europa und Deutschland muss es darum gehen, im Wettbewerb um Technologien und Innovationen auf Augenhöhe mit globalen Vorreitern wie den USA und China zu gelangen – als starker, selbstbewusster, digital souveräner Player.
Derzeit stehen in Autofabriken Produktionsbänder still, die Produktion von Smartphones wird ausgebremst, viele Drucker, Notebooks und selbst Industrieroboter sind nur schwer erhältlich - der anhaltende Chip-Mangel ist ein Risiko für die gesamte Wirtschaft, gerade auch in Europa und Deutschland. Mikroelektronische Komponenten sind das Herzstück nahezu aller modernen Technologien. Sie bestimmen unter anderem, wie vertrauenswürdig, zuverlässig und nachhaltig die darauf basierenden Systeme sind. Um die digitale Souveränität zu sichern, ist es daher entscheidend, internationale Abhängigkeiten in kritischen Bereichen der Halbleiterproduktion zu verringern und die vorhandenen europäischen Potentiale zu heben. Ziel eines europäischen Chip-Gesetzes sollte sein, ein umfassendes europäisches Mikroelektronik-Ökosystem zu schaffen, das Design und Produktion von mikroelektronischen Bauelementen einschließt. Dabei muss das gesamte Spektrum der Halbleitertechnologie berücksichtigt werden, sowohl Technologien für industrielle Anwendungen als auch fortschrittliche Leading-Edge-Ansätze, welche insbesondere für Anwendungen in zentralen Bereichen der digitalen Wirtschaft wie Telekommunikation, Cloud Computing oder künstliche Intelligenz gebraucht werden. Zentral bei der Ausgestaltung des Chips Acts ist eine Verknüpfung mit bestehenden Arbeitsstrukturen und Projekten, wie etwa dem IPCEI für Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien oder der Europäischen Mikrochip-Allianz.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Mecklenburg-Vorpommern passt Kriterien zur Vergabe landeseigner Agrarflächen an
20.05.2022 Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern hat die Kriterien zur Vergabe von landeseigenen landwirtschaftlichen Flächen überarbeitet …

Wasserstoff-Offensive von Bosch
19.05.2022 Bosch treibt Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft voran …
Foto: Robert Bosch GmbH

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.