BITKOM: Guter Jahresauftakt für die Hightech-Branche
05.04.2012
Berlin: Das Geschäftsklima im Hightech-Sektor hat sich am Jahresanfang auf hohem Niveau weiter verbessert. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des BITKOM in der ITK-Branche hervor. Fast drei Viertel (72 Prozent) der Anbieter von Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik melden für das erste Quartal steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der BITKOM-Branchenindex steigt um zwei auf 63 Punkte. „Die Hightech-Branche sorgt in einem unsicheren konjunkturellen Umfeld für Stabilität“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Die Nachfrage von Unternehmen und Privatanwendern nach neuen Geräten, Anwendungen und Services entwickelt sich positiv.“ Impulse bringen neue Technologien wie Cloud Computing und die zunehmende Verbreitung von Tablet Computern und Smartphones sowie die damit verbundenen Apps.
Nach den Ergebnissen der vierteljährlich durchgeführten Konjunkturumfrage beurteilen die meisten Unternehmen auch die weiteren Aussichten positiv. 78 Prozent der befragten Firmen rechnen für das Gesamtjahr 2012 mit steigenden Umsätzen im Vergleich zum Vorjahr. Am besten laufen die Geschäfte bei den Anbietern von Software und IT-Services: 85 Prozent der befragten Unternehmen erwarten im Jahr 2012 ein Umsatzplus. Bei den Anbietern von IT-Hardware rechnen 71 Prozent mit steigenden Umsätzen und bei den Herstellern von Kommunikationstechnik 62 Prozent. Kempf: „Die Hightech-Messe CeBIT hat gezeigt, wie groß das Kundeninteresse an neuen Technologien ist.“
Die insgesamt gute Marktentwicklung wirkt sich günstig auf die Personalplanung der ITK-Anbieter aus. 64 Prozent der befragten Firmen wollen im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. 28 Prozent wollen die Beschäftigung stabil halten und nur 8 Prozent müssen voraussichtlich Stellen abbauen. Besonders viele neue Jobs schaffen IT-Dienstleister und Software-Häuser. Nach einem Plus von 10.000 Stellen im Vorjahr auf 858.000 erwartet der BITKOM im Jahr 2012 in der Gesamtbranche erneut die Schaffung von 5.000 bis 6.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Kempf: „Die IT-Industrie ist einer der wichtigsten Job-Motoren in der deutschen Wirtschaft.“ Die Kehrseite: 63 Prozent der befragten Firmen klagen zurzeit über einen Mangel an Fachkräften. (Pressemeldung vom 04.04.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

NEUER TADANO AC 4.080-1 ALL-TERRAIN-KRAN ERGÄNZT SCHMIDBAUER-FLOTTE
02.08.2022 Der aktuelle Tadano AC 4.080-1 schlägt in idealer Form die Brücke vom 3-Achser zum 5-Achser. Der 80-Tonner ist dank seiner innovativen Technik ein enorm leistungsfähiges Gerät. Foto: Tadano Ltd.

Breitbandausbau: Weitere 386.000 Haushalte surfen schneller
02.08.2022 34,4 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr buchen. 27,7 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen. Foto: Deutsche Telekom AG

Montage des Ariane 6-Kernstücks abgeschlossen.
28.06.2022 ArianeGroup: Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests jetzt montiert

Medizinische Hochschule Hannover-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert
27.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover -Sarkomzentrum - Behandlung seltener Tumore: Neben Weichteiltumoren als bislang einziges Zentrum in Niedersachsen auch für Knochensarkome anerkannt

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano