Billerbeck umfassend renaturiert
24.07.2021
bremenports realisiert Ausgleichsmaßnahme an Lunenebenarm
Bremerhaven, 22.07.2021 - Beste Lebensbedingungen für Flora und Fauna in einem mäandernden Bachlauf statt eines eines artenarmen weitgehend kanalisierten Gewässers: Dies war das Ziel einer Ausgleichsmaßnahme, die die Hafenmanagementgesellschaft bremenports am Mittel- und Oberlauf der Billerbeck durchgeführt hat und die jetzt mit einer kleinen Feier der an der Maßnahme beteiligten Organisationen und Firmen offiziell beendet worden ist.
Die Billerbeck ist ein linkes Nebengewässer der Lune. Ihre Lauflänge beträgt insgesamt rd. 11 km und das Einzugsgebiet umfasst insgesamt 41,33 km² und befindet sich in den Landkreisen Osterholz und Cuxhaven, auf Flächen der Gemeinden Axstedt, Holste (Ortschaft Oldendorf) und Beverstedt (Ortschaft Bokel). Das Gebiet steht als FFH-Gebiet und Naturschutzgebiet unter besonderem Naturschutz.
Zusammen mit dem Unterhaltungsverband Lune wurde für die Billerbeck ein ergänzendes Maßnahmenkonzept für die verfügbaren Flurstücke entlang der rund 5 km langen Fließstrecke der Billerbeck, zwischen den Eisenbahnunterquerungen südlich von Stubben und nordöstlich von Axstedt, aufgestellt.
An der Billerbeck wurde seit Juli 2019 eine umfassende Renaturierung realisiert, die sowohl das aquatische System des Gewässers an sich als auch Maßnahmen in den angrenzenden Bereichen umfasst. In der Gesamtplanung sind außerdem Maßnahmen zur Umgestaltung des Stubbengrabens und des Oldendorfer Baches sowie im Großen Moor enthalten.
Auf einer Länge von 2850 Metern wurde die Billerbeck in einen mäandrierenden Verlauf verleg. Um das Gewässer zu lenken, wurden 30 Grundschwellen und Totholz eingebaut. In den Randbereichen entstanden sieben Stillgewässer und 25 Blänken. Überschüssiger Oberboden aus dem Gewässerbereich wurde zur Verbesserung der Bodenstruktur auf Ackerflächen aufgebracht. Torfhaltige und lehmhaltige Böden sind bei einem nahegelegenen Moor verwendet worden, um dort die Entwicklung zu fördern. Im Zuge der Baumaßnahme wurden rd. 30.000 m³ Boden bewegt. Aus einem einförmigen und gradlinigen Gewässer entstand so ein naturnaher Bachlauf mit großem Strukturreichtum.
Die flächigen Auebereiche, die an die Billerbeck angrenzen, werden zu hochwertigen Grünland-, bzw. Gehölzlebensräumen entwickelt. Direkt neben dem Bachlauf entstanden nährstoffarme Sukzessionsbereiche, in denen auf Dauer eine natürliche Entwicklung zugelassen wird.
Durch die Maßnahmen direkt an der Billerbeck wird die Eignung dieses Baches als Lebensraum für Pflanzen und Tiere optimiert. Bei den Fischen ist mit einer Zunahme der Artenvielfalt und Besatzdichte, z.B. mit einer deutlichen Bestandsverbesserung bei den geschützten Neunaugen, zu rechnen. Außerdem werden die Voraussetzungen für die mögliche Ansiedlung von Meerforellen geschaffen. Bei der beabsichtigten Verbesserung des Fischbestandes ist mit der vermehrten Ansiedlung des Eisvogels zu rechnen und auch der Fischotter wird zukünftig an der Billerbeck sehr gute Lebensraumbedingungen vorfinden. Ebenso wurden die Lebensbedingungen für die geschützte FFH-Art Teichfledermaus sowie für die Vogelarten Bekassine und Waldwasserläufer verbessert.
bremenports-Geschäftsführer Robert Howe bewertete die Renaturierung der Billerbeck als wichtigen Beitrag, um die erforderlichen Kompensation bei hafenbezogenen Eingriffen nachweisen zu können. „Mit unseren Ausgleichsmaßnahmen wollen wir hohe Standards setzen. Unser Anspruch ist, dass Hafenentwicklung und Naturschutz Hand in Hand gehen. So schaffen wir Planungssicherheit für Hafenprojekte und sorgen dafür, dass ein wichtiger Naturraum sich vielfältig weiterentwickelt.“
Die Bauarbeiten, die von der ARGE Schlichtmann und Grube umgesetzt wurden, verliefen zur vollsten Zufriedenheit von bremenports und in enger Abstimmung mit den beteiligten Behörden und Gemeinden sowie den betroffenen Eigentümern und Pächtern. Der vorgesehene Kostenrahmen wurde eingehalten

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH