Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022
Wiesbaden: Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten Deutschlands, wenngleich die Kraftstoffpreise seit der Einführung des „Tankrabatts“ am 1. Juni 2022 wieder stiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Daten der Europäischen Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beim Bundeskartellamt mitteilt, zahlten Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland am 20. Juni 2022 im Tagesdurchschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter Diesel. Im Vergleich mit Deutschlands direkten Nachbarstaaten war der Preis für einen Liter Superbenzin der Sorte E5 (beziehungsweise Eurosuper 95) an diesem Tag nur in Polen (1,70 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (1,94 Euro) niedriger. Auch Diesel war in Polen (1,69 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (2,00 Euro) billiger als in Deutschland.
- Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland
- Dieselpreise an Tankstellen in Deutschland nach Rückgang am 1. Juni 2022 weiter auf hohem Niveau
Ein Grund für die verhältnismäßig geringeren Preise in Deutschland dürfte die vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe zum 1. Juni, der sogenannte Tankrabatt, sein. Dabei wurden die Sätze für Benzin um 29,55 Cent pro Liter, die Sätze für Diesel um 14,04 Cent pro Liter gesenkt – befristet auf drei Monate. Am 30. Mai war Superbenzin mit Blick auf die EU-Nachbarstaaten nur an Tankstellen in Dänemark und in den Niederlanden teurer gewesen als in Deutschland, Diesel nur in Dänemark.
Infografik: Statistische Bundesamt (Destatis)
Benzin und Diesel waren an den deutschen Tankstellen zuletzt günstiger oder ähnlich teuer wie in den meisten direkten EU-Nachbarstaaten Deutschlands, wenngleich die Kraftstoffpreise seit der Einführung des „Tankrabatts“ am 1. Juni 2022 wieder stiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Daten der Europäischen Kommission und der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beim Bundeskartellamt mitteilt, zahlten Autofahrerinnen und -fahrer in Deutschland am 20. Juni 2022 im Tagesdurchschnitt 1,97 Euro für einen Liter Super E5 sowie 2,06 Euro für einen Liter Diesel. Im Vergleich mit Deutschlands direkten Nachbarstaaten war der Preis für einen Liter Superbenzin der Sorte E5 (beziehungsweise Eurosuper 95) an diesem Tag nur in Polen (1,70 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (1,94 Euro) niedriger. Auch Diesel war in Polen (1,69 Euro), Tschechien (1,93 Euro) und Luxemburg (2,00 Euro) billiger als in Deutschland.
Ein Grund für die verhältnismäßig geringeren Preise in Deutschland dürfte die vorübergehende Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe zum 1. Juni, der sogenannte Tankrabatt, sein. Dabei wurden die Sätze für Benzin um 29,55 Cent pro Liter, die Sätze für Diesel um 14,04 Cent pro Liter gesenkt – befristet auf drei Monate. Am 30. Mai war Superbenzin mit Blick auf die EU-Nachbarstaaten nur an Tankstellen in Dänemark und in den Niederlanden teurer gewesen als in Deutschland, Diesel nur in Dänemark.
Infografik: Statistische Bundesamt (Destatis)
Tanken im Sommerurlaub unter anderem in Ungarn und Kroatien billiger als in Deutschland
In den Sommerferien planen viele Familien Urlaubsreisen mit dem Auto oder Wohnmobil in südliche Länder Europas. Wer beispielsweise nach Kroatien fährt, kann dort – gemessen am Stand vom 20. Juni 2022 – mit etwas niedrigeren Kraftstoffpreisen als in Deutschland rechnen. Der Liter E5 kostete dort 1,83 Euro, der Liter Diesel 1,84 Euro. Auch in Ungarn (E5: 1,23 Euro; Diesel: 1,47 Euro) war das Tanken deutlich günstiger als in Deutschland. In Spanien (E5: 2,14 Euro; Diesel: 2,08 Euro) und Italien (E5: 2,06 Euro; Diesel: 2,01 Euro) waren die Benzinpreise dagegen höher als in Deutschland, die Preise für Diesel auf einem ähnlichen Niveau wie in Deutschland. Wen es in den Norden nach Schweden zieht, der muss deutlich mehr zahlen als in Deutschland: Der Liter E5 kostete am 20. Juni 2022 dort 2,16 Euro und der Liter Diesel 2,53 Euro.
Methodische Hinweise:
Die angegebenen Kraftstoffpreise sind Tagesdurchschnittspreise einschließlich Abgaben und Steuern. Genauere methodische Informationen zur Preiserhebung in den einzelnen EU-Ländern bietet das „Weekly Oil Bulletin“ der Europäischen Kommission. Die hier als „Super E5“ beziehungsweise „E5“ bezeichnete Benzinsorte ist vergleichbar mit der von der Europäischen Kommission als „Eurosuper 95“ ausgewiesenen Sorte.
Die Durchschnittspreise für Deutschland stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt (MTS-K). Sie basieren auf bundesweiten Preismeldungen von öffentlich zugänglichen Tankstellen. Derzeit melden knapp 15 000 und somit ein Großteil der in Deutschland existierenden Tankstellen Änderungen der öffentlichen Preise für die Kraftstoffe E5, E10 und Diesel in Echtzeit an die MTS-K. Die einzelnen Preise fließen gleichgewichtet in die Durchschnittspreisberechnung ein. Nicht enthalten in den Daten sind Preise von Kraftstoffen, die zu Sonderkonditionen angeboten werden, wie zum Beispiel über Flottenkartenverträge.
Pressemitteilung Nr. N 039 vom 27. Juni 2022

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH