Benova Eco Protect von Continental
03.06.2022
Hannover: Continental hat ein brandneues Premium-Oberflächenmaterial entwickelt: Benova Eco Protect. Seine Vorteile: Es macht den Fahrzeuginnenraum nachhaltiger, langlebiger und zugleich komfortabler. Das Oberflächenmaterial wird zurzeit in Deutschland hergestellt. Weitere Produktionskapazitäten werden bald am amerikanischen Standort von Continental in Winchester, Virginia, zur Verfügung stehen.
Foto: Nachhaltig, langlebig und zugleich komfortabel: Das Material Benova Eco Protect ziert Fahrer- und Beifahrersitze ebenso wie Instrumententafeln und Türverkleidungen, Seiten- oder Mittelkonsolen oder Kopfstützen. Foto: Continental
„Ob auf Instrumententafel, Türverkleidung, Seiten- oder Mittelkonsole, Sitzbezug oder Kopfstütze – überall dort, wo Benova Eco Protect zum Einsatz kommt, überzeugt es durch eine besonders weiche Haptik und eine außergewöhnliche Wertanmutung bei gleichzeitig hervorragender Alterungsbeständigkeit und Lichtechtheit“, sagt Christian Nöll, der das Automotive-Segment des Oberflächenspezialisten verantwortet. „Durch seine ausgezeichnete Hitze- und UV-Beständigkeit hält das Material auch besonderen Umwelteinflüssen im Fahrzeuginnenraum stand. Das macht es besonders langlebig.“
Dank der Auswahl geeigneter Basismaterialien und des optimalen Zusammenspiels der gesamten Konstruktion kann selbst anhaltende Hitze von 120°C Benova Eco Protect nichts anhaben. Darüber hinaus ermöglichen diese Eigenschaften neue Trends in der Innenraumgestaltung durch den Einsatz von hellen Farben auf anspruchsvollen Oberflächen.
Gute Ökobilanz
Foto: Das neue Oberflächenmaterial wertet auch den Working Seat im Konzeptfahrzeug AMBIENC3 auf. Foto: Continental
„Auf dem Weg zu nachhaltigen Fahrzeuginnenräumen ist Benova Eco Protect ein wichtiger Meilenstein in der Produktentwicklung“, betont Gabriele Wittmann, verantwortlich für den Bereich Research bei den Oberflächenspezialisten von Continental. „Durch den konsequenten Verzicht auf kritische Inhaltsstoffe, Weichmacher und Lösungsmittel ist das Material besonders emissions- und geruchsarm und weist einen niedrigen Product Carbon Footprint auf.“
Das Material von Continental erfüllt die Anforderungen aller OEM-spezifischen Stoffverbots- und Deklarationslisten, der GADSL (Global Automotive Declarable Substance List) und der EU-Chemikalienverordnung REACh.
Benova Eco Protect bietet zudem einen Gewichtsvorteil von etwa 20 Prozent und ist frei von Materialien tierischen Ursprungs. Darüber hinaus leistet der ressourcenschonende und energieeffiziente Produktionsprozess einen positiven Beitrag zur Ökobilanz des gesamten Fahrzeugs. So werden beispielsweise beim Trocknungsprozess keine Lösungsmittel verdampft, wodurch eine Abgasnachbehandlung entfällt. Benova Eco Protect hat eine Dicke von 0,9 mm bis 4,3 mm, sein Materialträger besteht aus Textil, Polyurethanschaum, Sandwichschaum oder Abstandsgewirke.
Gewinner des German Innovation Awards
Das Engagement der Produktentwickler von Benova Eco Protect hat sich gelohnt: In Anerkennung seines hohen Innovationsgrades hat der Rat für Formgebung das Material in der Klasse „Excellence in Business to Business“ in der Kategorie „Materials & Surfaces“ aus 640 Einreichungen zum „Gewinner“ ernannt. Der German Innovation Award prämiert Lösungen, die unser Leben besser machen und zu einer besseren Zukunft beitragen. In diesem Wettbewerb überzeugte Benova Eco Protect die Jury mit seinen innovativen Eigenschaften.
Der German Innovation Award wird seit 1953 vom Rat für Formgebung als weltweit führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation vergeben. Er zeichnet innovative Leistungen aus den unterschiedlichsten Branchen aus, die durch ihren Mehrwert neue Wege beschreiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Nutzererlebnis.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH