Belegschaftsaktienprogramm der Talanx
22.11.2022
Hannover: Nachdem die Teilnahmequote bereits im vergangenen Jahr einen Höchststand erreichte (41,7 Prozent), konnte beim diesjährigen Belegschaftsaktienprogramm der Talanx die Teilnahmequote nochmals gesteigert werden (42,0 Prozent). In den letzten beiden Septemberwochen konnten die Mitarbeitenden in Deutschland flexibel zwischen drei Programmoptionen wählen. Dabei konnten sie je nach Option bis zu 30, 120 oder 480 Aktien erwerben, die der Konzern entsprechend mit 15 Euro, 7,50 Euro oder 3 Euro je Aktie subventionierte. Insgesamt nahmen 3.789 Mitarbeitende teil, die 250.811 subventionierte Aktien zeichneten.
- 42 Prozent der Mitarbeitenden nehmen teil
- 250.811 neue Aktien gezeichnet
- Bewährtes dreistufiges Teilnahmemodell erleichtert Einstieg
„Die hohe Teilnahmequote am Belegschaftsaktienprogramm beweist, dass wir unseren Purpose Together we take care of the unexpected and foster entrepeneurship innerhalb unserer Belegschaft leben. Die Mitarbeitenden können über die Teilnahme am Programm von der Unternehmensentwicklung profitieren. Die regelmäßige Dividende, eine mögliche positive Kursentwicklung gepaart mit dem subventionierten Bezug der Aktien bieten eine attraktive Rendite-Chance. Zudem ermöglicht das Optionsmodell unseren Mitarbeitenden, die Teilnahme am Programm flexibel ihrer jeweiligen Lebenssituation anzupassen, und erleichtert ihnen so den Einstieg“, sagt Talanx-Finanzvorstand Jan Wicke. „Das Vertrauen unserer Mitarbeitenden in unser Unternehmen und unsere Resilienz ist ein wichtiges Zeichen – besonders in diesen krisenintensiven Zeiten. Wir bleiben trotz aller externen Herausforderungen ein starker Partner für unsere Kunden.“
In den fünf Programmjahren des Belegschaftsaktienprogramms haben Mitarbeitende des Talanx-Konzerns insgesamt 951.944 Aktien gezeichnet. Durch eine Kapitalerhöhung unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals wird Talanx im Rahmen des diesjährigen Belegschaftsaktienprogramms insgesamt 250.811 neue Aktien schaffen. Die Gesamtzahl der Aktien erhöht sich damit um knapp 0,10 Prozent auf 253.359.943. Der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (HDI V.a.G.) hält als Mehrheitsaktionär der Talanx AG nun 78,86 Prozent der Aktien.
Die Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von 45,5 Mrd. EUR (2021) und weltweit rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in mehr als 175 Ländern aktiv. Die Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter mit einem Schwerpunkt in der B2B-Versicherung. Mit der Marke HDI, die über eine rund 120jährige Tradition verfügt, ist die Talanx im In- und Ausland sowohl in der Industrieversicherung als auch in der Privat- und Firmenversicherung tätig. Zu den weiteren Marken des Konzerns zählen Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und neue leben sowie der polnische Versicherer Warta. Ampega verwaltet als eine der größten deutschen Asset-Management-Gesellschaften die Anlagen des Talanx Konzerns und ist erfahrener Lösungsanbieter für konzernexterne institutionelle Kapitalanleger. Die Ratingagentur Standard & Poor’s bewertet die Finanzkraft der Talanx Erstversicherungsgruppe mit A+/stable („strong“) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA–/stable („very strong“). Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an der Börse in Hannover gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100).
Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Unternehmensmeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf bestimmten Annahmen, Erwartungen und Ansichten des Managements der Talanx AG beruhen. Diese Aussagen unterliegen daher einer Reihe von bekannten oder unbekannten Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereiches der Talanx AG stehen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, die Geschäftsstrategie, die Ergebnisse, die Leistungen und die Erfolge der Talanx AG. Diese Faktoren bzw. ein Realisieren der Risiken und Ungewissheiten können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Gesellschaft wesentlich von denjenigen Angaben abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage ausdrücklich oder impliziert genannt worden sind.
Die Talanx AG garantiert nicht, dass die den zukunftsgerichteten Aussagen zugrundeliegenden Annahmen frei von Irrtümern sind, und übernimmt dementsprechend keinerlei Gewähr für den Eintritt der zukunftsgerichteten Aussagen. Die Talanx AG übernimmt ferner keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.