Begehrte Ausbildungsplätze bei der WEMAG
03.09.2011
Schwerin: Ein Ausbildungsplatz bei der WEMAG ist begehrt. Die neuen Auszubildenden des kommunalen Energieversorgers mit Hauptsitz in Schwerin kommen unter anderem aus Stavenhagen, Schwaan, Spornitz und Hagenow.
Die neun jungen Menschen beginnen ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, zum Fachinformatiker für Systemintegration oder das duale Studium zum Bachelor of Arts für Betriebswirtschaft. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch ein Elektroniker für Betriebstechnik im Auftrag der Stadtwerke Parchim GmbH ausgebildet.
Mit insgesamt 46 Auszubildenden hält die WEMAG damit an ihrem hohen Engagement für die Ausbildung fest. „Das ist eine Investition in die Zukunft“, sagte WEMAG-Personalleiter Michael Enigk am Rande der Begrüßungsveranstaltung. Angesichts der demografischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern registriere auch die WEMAG rückläufige Bewerberzahlen. „Um so mehr freuen wir uns, diese neun motivierten und vielversprechenden Auszubildenden gefunden zu haben“, so der Personalchef. (Pressemeldung vom 01.09.2011)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Talanx Gruppe: Neuen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr
17.08.2022 Talanx - neuen, fahrgastfreundlichen Straßenbahnen für den Rostocker Nahverkehr - Talanx Gruppe finanziert nachhaltige Mobilität in Rostock
Foto: Talanx AG

Water for All - Trinkwasserversorgung
17.08.2022 KfW IPEX-Bank stärkt Trinkwasserversorgung (Regierungsinitiative: Water for All) in der Republik Côte d’Ivoire

Deutschland - Neuer Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung
20.07.2022 Schlüsselübergabe - DLR nimmt neuen Supercomputer für Luft- und Raumfahrtforschung in Göttingen in Betrieb
Foto: Credit: © DLR. Alle Rechte vorbehalten

Bund fördert niedersächsische QVLS-iLabs mit 15 Millionen Euro
19.07.2022 Bis zu 15 Millionen Euro des Bundes werden in den kommenden drei Jahren in die niedersächsischen QVLS-iLabs fließen. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung heute bekannt gegeben.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts