Becker Marine Systems liefert Ruder für das weltgrößte Containerschiff
18.12.2014
Hamburg: Das Jahr 2014 verlief für Becker Marine Systems erfolgreich: Die LNG Hybrid Barge zur emissionsarmen Stromversorgung von Kreuzfahrtschiffen wurde getauft und durch den Einsatz der Becker Mewis Duct® konnten bereits mehr als eine Million Tonnen CO2 eingespart werden. Nun nimmt auch das mit 19.000 TEU größte Containerschiff der Welt Fahrt auf – mit einem Hochleistungsruder des Hamburger Unternehmens.
Die Taufe des Containerschiffs CSCL Globe der Reederei China Shipping Container Lines (CSCL) fand Ende November große Beachtung in der Schifffahrt, ist es doch mit Stellplätzen für 19.000 Standardcontainer (Twenty-foot Equivalent Unit / TEU) das größte der Welt. Das Ruder des auf der südkoreanischen Werft Hyundai Heavy Industries (HHI) gebauten Schiffs lieferte Becker Marine Systems.
Foto: CSC Globe - © HHI
„Wir sind stolz darauf, dass die Wahl auch bei diesem besonderen Containerschiff auf unser twistiertes Ruder gefallen ist“, so Dirk Lehmann und Henning Kuhlmann, beide Geschäftsführer des Weltmarktführers für Hochleistungsruder. Auch die vier geplanten Schwesterschiffe der CSCL Globe werden mit den manövrierstarken und hocheffizienten Becker-Rudern TLKSR® (Twisted Leading Edge King Support Rudder) ausgestattet.
Weitere große Bestellungen haben 2014 die Auftragsbücher von Becker Marine Systems gut gefüllt. Dazu zählen twistierte Ruder und energiesparende Becker Twisted Fin® für 18.000- und 14.000-TEU-Schiffe der United Arab Shipping Company (UASC) sowie weitere Becker Twisted Fin® auf den 10.000- und 5.100-TEU-Schiffen der kanadischen Reederei Seaspan Ship Management. Hinzu kommt ein weiterer innovativer Auftrag für die steuerbare Düse eines Baggerschiffs, das auf einer niederländischen Werft gebaut wird.
„Mit dem Auftragseingang sind wir sehr zufrieden, in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld konnten wir uns auch 2014 sehr gut behaupten“, berichten Lehmann und Kuhlmann. Seinen Umsatz wird Becker Marine Systems im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich um rund 20 Prozent steigern. Weltweit liegt die Mitarbeiterzahl nun bei 230, davon sind 135 Personen in Hamburg beschäftigt.
Ein ehrgeiziges Ziel für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt wurde mit dem Erfolgsprodukt Becker Mewis Duct® noch vor Jahresablauf erreicht, denn kürzlich wurde durch den weltweiten Einsatz aller ausgelieferten Becker-Düsen die Grenze von einer Million Tonnen eingesparten CO2 überschritten. Von der Becker Mewis Duct® hat Becker Marine Systems bereits mehr als 800 Stück verkauft – das 750. Exemplar wurde auf der SMM, der führenden Messe der maritimen Industrie, in einer goldfarbenen Version ausgestellt.
In Houston eröffnete Becker Marine Systems im Dezember ein eigenes Büro, um das starke Interesse zahlreicher Reedereien im nordamerikanischen Raum direkt vor Ort zu bedienen. Damit verfügt das Hamburger Unternehmen nun neben China, Singapur, Südkorea und Norwegen auch über eine Niederlassung in den USA.
Zu den Höhepunkten des Jahres zählte für Becker Marine Systems auch die Taufe der LNG Hybrid Barge. Die HUMMEL funktioniert wie ein schwimmendes Kraftwerk und kann Kreuzfahrtschiffe durch den emissionsarmen Treibstoff LNG (Liquefied Natural Gas) umweltfreundlich mit Energie versorgen. Auch hier ist es dem Unternehmen eindrucksvoll gelungen, seine Kompetenz für neue technische Systeme und Konzepte zu zeigen.
„Wir blicken zuversichtlich auf das Jahr 2015“, so die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, „in dem wir unter anderem weitere Kunden für unsere LNG-Lösungen gewinnen möchten. Wir wollen das umweltfreundliche Flüssigerdgas als Treibstoff für Schiffsantriebe etablieren.“ Sicher wird dabei auch die Inbetriebnahme der LNG Hybrid Barge im Hamburger Hafen zu Beginn der Kreuzfahrtsaison weitere Kunden für individuelle Lösungen zur Senkung der Energiekosten interessieren. Der Umweltschutz bleibt auch im kommenden Jahr Kernpunkt der Entwicklung, die Treibstoffersparnis durch Produkte von Becker Marine Systems weiter zu verbessern. (Pressemeldung vom 18.12.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Encavis Asset Management und BayernLB legen BayernInvest, VAG-Spezialfonds auf [ Corporate News ]
16.11.2022 Encavis Asset Management und BayernLB legen mit der BayernInvest,VAG-Spezialfonds für Erneuerbare Energien auf
Grafik: © Encavis AG, BayernLB, BayernInvest

Bündnis Zukunft der Industrie legt Handlungsempfehlungen vor
15.11.2022 BDI und IG Metall: Bündnisses Zukunft der Industrie - die Industrie in Deutschland fit für morgen machen
Grafik: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

ArianeGroup Erste voll integrierte Ariane 6 für kombinierte Tests auf der Startrampe
17.10.2022 Der obere Teil von Ariane 6 wurde für die kombinierten Tests auf der Startrampe am europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana mit dem Rest der Trägerrakete montiert.

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Speiseröhrenkrebs, muss immer operiert werden?
17.10.2022 Projekt ESORES - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Muss immer operiert werden? BMBF fördert „praxisverändernde Studie“ zu Speiseröhrenkrebs.

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie