BDI zur Initiative für Energieeffizienznetzwerke: „Industrie übernimmt Verantwortung“
05.12.2014
Berlin: „Mit der Zusage, bis 2020 die Einrichtung von rund 500 Energieeffizienz-Netzwerken nach Kräften zu fördern, übernimmt die deutsche Industrie Verantwortung.“ Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung über die Einführung von Energieeffizienz-Netzwerken am Mittwoch in Berlin.
Der BDI-Hauptgeschäftsführer begrüßte die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Industrie bei der Energieeffizienz. „Die Effizienznetzwerke sind für die Verbesserung der Energieeffizienz das geeignete Instrument. Sie setzen auf das technische Know-how der Energieexperten in den Unternehmen statt auf teure Bürokratie und Meldepflichten. Über den Netzwerkgedanken fördern sie den Erfahrungsaustausch und starten einen Ideenwettbewerb“, sagte Kerber.
Im dritten Jahr der Energiewende droht nach aktuellen BDI-Berechnungen vor allem die Wirtschaftlichkeit aus dem Ruder zu laufen. Die Netzwerke würden einen sichtbaren Beitrag leisten für die Senkung von Energiekosten. Zur Steigerung der Kosteneffizienz im Energiesystem forderte Kerber von der Politik weitere Anstrengungen. „Wir müssen auch bei der Energieeffizienz im Gebäudebereich dringend vorankommen.“ Die Zusage einer steuerlichen Förderung im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) sei überfällig und ein wichtiger erster Schritt. „Damit es nicht nur bei Absichtserklärungen bleibt, müssen Bund und Länder sich nun rasch bei der Finanzierung einigen“, verlangte Kerber. (Pressemeldung vom 05.12.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA