Bildung

Bayer Wuppertal - Standortleiterin für einen Tag

05.09.2022

Bayer AGLeverkusen | Wuppertal: Am Wuppertaler Bayer-Standort arbeiten rund 3.300 Mitarbeiter*innen in Forschung, Entwicklung und Produktion. Maik Eckelmann leitet den Standort im Bergischen Land. Doch am vergangenen Freitag wurde er für einen Tag abgelöst. Die 16-jährige Lina Meiering übernahm für einen Tag die Leitung des Wuppertaler Bayer-Standorts.

Bayer Wuppertal - Standortleiterin für einen Tag

Foto: Daniel Wauben (links), ChemCologne, und Maik Eckelmann, Bayer, überreichen Lina Meiering ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme an der Aktion. Foto: Bayer AG

Dass sie direkt den Job des Standortleiters einnehmen konnte, machte die Aktion „Meine Position ist spitze“ des Chemie-Netzwerks ChemCologne möglich. Sie gibt Schüler*innen die Gelegenheit, unterschiedliche Führungspositionen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie kennenzulernen. Ihre Bewerbung überzeugte Eckelmann und so bekam der Bayer-Standort für einen Tag die jüngste Standortleiterin in seiner über 150-jährigen Geschichte.

„Mir hat der Tag bei Bayer in Wuppertal gut gefallen. Ich habe Themen aus Forschung, Entwicklung sowie Produktion kennengelernt und konnte in die Aufgaben eines Standortleiters reinschnuppern.“

„Ich finde die Aktion sehr sinnvoll. Ich hoffe, wir konnten Lina viele Einblicke in unseren Standort geben und ihr einen Eindruck davon vermitteln, wie es ist, als Standortleiterin zu arbeiten. Wenn wir mit diesem Tag dazu beitragen können, dass sich mehr junge Frauen für Führungspositionen interessieren, dann freue ich mich, auch nächstes Jahr wieder teilzunehmen“, sagte Standortleiter Maik Eckelmann.

Insgesamt stellt der Bayer-Standort in Wuppertal im Laufe des Jahres zehn Positionen von Führungskräften aus Forschung, Entwicklung und Produktion für die Aktion zur Verfügung.

Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 44,1 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 5,3 Milliarden Euro.

Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.com/de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

(Pressemeldung vom 05.09.2022)
Quelle: Bayer AG | Foto: Bayer AG
FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market