Bayer stärkt globales Pharma-Produktionsnetzwerk
31.03.2022
Berlin, 31. März 2022 – Bayer stärkt das Produktionsnetzwerk seiner Division Pharmaceuticals, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Transformation seines Pharmageschäfts zu unterstützen. Dabei setzt das Unternehmen auf bahnbrechende Innovationen, die ein langfristiges, nachhaltiges Geschäftswachstum ermöglichen. Durch Investitionen in neue Technologien, Automatisierung und Digitalisierung wird Bayer ein umfassendes Programm zur wesentlichen Erweiterung seiner pharmazeutischen Produktion umsetzen. In den nächsten drei Jahren wird Bayer rund zwei Milliarden Euro in seine Produktions- und Lieferkettenkapazitäten investieren.
„Diese Investitionen in unser Liefernetzwerk werden den Erfolg der Pharmasparte unseres Unternehmens langfristig unterstützen“, sagte Dr. Holger Weintritt, Leiter Pharmaceuticals Product Supply und Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG. „Ein wichtiges Element unserer Gesamtstrategie für das Pharmageschäft ist die Fokussierung unserer Produktionsaktivitäten auf die Unterstützung künftiger wichtiger Wachstumsbereiche, in denen wir das Behandlungsparadigma für Patienten verändern wollen. Alle neuen Technologieplattformen unseres Unternehmens werden von dieser Investition profitieren.“
Bayer wird in Produktionsanlagen mit Schlüsselfunktion investieren und deren operative Verantwortlichkeiten stärken, um die Umsetzung der Unternehmensstrategie für sein Pharmageschäft nachhaltig zu unterstützen. Ein wesentlicher Teil dieser Investitionen wird für die Erweiterung der Kapazitäten im Bereich der Biotechnologie und damit zur weiteren Stärkung der Produktion von Zell- und Gentherapien sowie für die Erweiterung des Produktionsstandortes in Berkeley, USA, verwendet.
Deutschland wird für das Unternehmen ein bedeutender strategischer Produktionsstandort bleiben. Das Supply Center des Unternehmens in Berlin wird in ein Center of Excellence für Parenteralia und das Supply Center in Leverkusen in ein Center of Excellence für hormonfreie Tabletten umgewandelt. Das Supply Center in Bergkamen wird zum Center of Excellence für Kontrastmittel und Hormonprodukte mit erweiterten Kapazitäten für Therapeutika. Auch in das Supply Center in Wuppertal werden umfangreiche Investitionen fließen, die in erster Linie für die Erweiterung von Kapazitäten zur Markteinführung neuer Produkte sowie neue Produktionstechnologien verwendet werden. An diesen Standorten wird das Unternehmen in den nächsten drei Jahren rund 1 Milliarde Euro investieren.
Ende letzten Jahres gab Bayer bereits eine Investition von über 400 Millionen Euro an seinen Standorten in Turku, Finnland, und Alajuela, Costa Rica, bekannt, die der Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels von Bayer dienen soll, 100 Millionen Frauen bis 2030 den Zugang zu einer eigenen Familienplanung zu ermöglichen, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommensniveau.
Während das Unternehmen durch diese Investitionen sein Produktionsnetzwerk stärkt, analysiert es gleichzeitig, welche Aktivitäten nicht mehr von strategischer Bedeutung sind. So hat Bayer beispielsweise bereits seine Produktionsanlage in Karachi, Pakistan, veräußert. Um die Wettbewerbsfähigkeit der Fertigungskapazitäten durch die Konzentration auf Kernaktivitäten und -technologien weiter zu erhöhen, wird die Produktionsanlage des Unternehmens in São Paulo Cancioneiro, Brasilien, an einen neuen Betreiber übergeben werden. Darüber hinaus plant Bayer, Teile der Infrastruktur sowie der Dienstleistungsbereiche an den deutschen Standorten in Bergkamen, Wuppertal und Berlin an externe Partner zu übertragen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsch-australische Wasserstoffbrücke
15.06.2022 Deutsch-australische Wasserstoffbrücke zu wettbewerbsfähigen Preisen potenziell möglich

TUI Cruises : Produktionsstart für Neubau Mein Schiff 7 erfolgt …
15.06.2022 TUI Cruises Mein Schiff Neubau Mein Schiff 7 - TUI Cruises setzt auf nachhaltiges Wachstum …
Foto: TUI Cruises GmbH © Meyer Turku

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

STILL,Elektrische Schlepper,Transporter,LXT 120-350, LXW 20-30
STILL launcht Schlepper- und Transporter-Baureihen LXT/LXW
15.02.2022 Mit den neuen Baureihen LXT 120-350 und LXW 20-30 hat STILL nicht nur sein Produktportfolio an elektrisch angetriebenen Schlepp- und Transportfahrzeugen modernisiert.
Foto: STILL GmbH