Bayer investiert 100 Millionen Euro in nachhaltige Gesundheitsprodukte
01.12.2021
Basel: Bayer investiert 100 Millionen Euro, um nachhaltige Innovation und Produktion seiner Consumer-Health-Produkte weiter voranzutreiben. Dazu gehören unter anderem globale Marken wie Aspirin™, Bepanthen™, Claritin™ und Elevit™. Die Investitionen entsprechen 2 Prozent des Umsatzes der Division Consumer Health und zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Nutzung der Gesundheitsprodukte zu fördern.
„Die Klimakrise betrifft jede Familie auf der Welt, vor allem diejenigen in unterversorgten Regionen, und ist eine der größten Gefahren für die globale Gesundheit unserer Zeit“, betont Heiko Schipper, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Consumer Health. „Mit diesen Investitionen und unserem Ziel, 100 Millionen Menschen in unterversorgten Regionen bis zum Jahr 2030 Zugang zu tagtäglicher Gesundheitsversorgung zu verschaffen, tragen wir zu einer gesünderen Welt für alle bei.“
In den vergangenen 20 Jahren(1) hat der Klimawandel immer mehr chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme verursacht. Dabei sind Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Ältere, Minderheiten und Menschen in ärmeren Regionen unverhältnismäßig stark betroffen. Bayer setzt sich mit seiner Vision „Health for All, Hunger for None“ für Maßnahmen gegen den Klimawandel ein, sowohl zum Wohle unseres Planeten als auch für das Leben der Menschen.
Bayer verfolgt einen dreigleisigen, wissenschaftsbasierten Aktionsplan, der in Einklang mit den wissenschaftsbasierten Zielen des Unternehmens steht, bis 2030 in den eigenen Standorten klimaneutral zu werden und bis 2050 eine Netto-Treibhausgasemission von Null zu erreichen:
1. Fokus auf nachhaltige Marken, Produkte und Verpackungen
Bayer setzt sich für die Entwicklung neuer Lösungen ein, die die Produktion und den Verbrauch der verschreibungsfreien Produkte und Nahrungsergänzungsmittel des Unternehmens nachhaltiger machen. Deshalb hat die Division den Ansatz „Recycle, Reduce, Be Responsible & Replace“ umgesetzt und sich folgende Ziele gesteckt: 100 Prozent der Verpackung bei Consumer Health werden bis 2030 recycelbar oder wiederverwendbar sein und verbraucherfreundliche Recycling-Informationen enthalten. Bis 2030 werden zudem Verpackungen durchschnittlich zu 50 Prozent aus recycelten Materialien bestehen und 100 Prozent des Papiers aus nachhaltigen Quellen kommen. Bisher wurden unter anderem folgende Fortschritte erreicht:
- Versandkartons werden bis Ende 2021 zu 80 Prozent aus recyceltem Material bestehen
- Beginn der Umstellung der Papierverpackung bei globalen Marken wie Aleve™, Claritin™, Iberogast™ und Redoxon™ auf zertifiziertes Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
- Umsetzung eines Programms zur Ausweitung des digitalen Marketings und Reduzierung des gedruckten Werbematerials der Division
- 100 Prozent der neuen Projekte in der Produktentwicklung werden in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Zugang auf Nachhaltigkeit überprüft
2. Gemeinsames Handeln fördern
Angesichts der Dringlichkeit des Klimawandels sind Partnerschaften erforderlich. „Niemand kann allein den Kampf gegen den Klimawandel gewinnen“, sagt Schipper. „Wir müssen eine gemeinsame Vision verfolgen, um nachhaltige, persönliche Gesundheitsversorgung in aller Welt voranzubringen.“
Bayer hat kürzlich zur Erarbeitung der Umwelt- und Nachhaltigkeits-Charta der Global Self-Care Federation beigetragen und diese unterzeichnet. Sie wird gemeinsames Handeln – auch mit Wettbewerbern – ermöglichen, um branchenweit Fortschritte zu erzielen, die sich auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und nachhaltige Verpackungen konzentrieren.
3. Einsatz für Netto-Null fördern
Im Einklang mit Bayers Ziel, bis 2030 Klimaneutralität (Phasen 1 und 2) und bis 2050 Netto-Null entlang der gesamten Wertschöpfungskette (Phasen 1, 2 und 3) zu erreichen, setzt die Division Consumer Health gezielte Maßnahmen um. Bisherige Fortschritte beinhalten:
- Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Produktionsanlagen durch mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Damit konnten 2019 und 2020 rund 30 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden.
- Rund 65 Prozent der Energie, die an den drei CH-Produktionsstandorten (jeweils einer in Deutschland, Guatemala und Spanien) verbraucht wird, stammt bereits aus erneuerbaren Quellen.
(1) https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMe2113200?query=featured_home.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro.
Zukunftsgerichtete Aussagen - diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
03.08.2022 Nach einem Jahr schon mehr als 10.000 registrierte Nutzer: Die Stiebel Eltron-Toolbox für Wärme-, Lüftungs- und Klimasysteme
Foto: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

PORT OF KIEL setzt Integration von Kreuzfahrtschiffen mit Landstromanlage sukzessive fort
02.08.2022 Erfolgreicher Integrationstest: Auch Mein Schiff 6 kann künftig Ökostrom über die Landstromanlage am Ostseekai beziehen.

Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
15.06.2022 Max-Planck-Institut: Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben, Megalodon – des größten Hais, der jemals gelebt hat
Foto: © MPI f. evolutionäre Anthropologie

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs
14.06.2022 Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Foto: MHH

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts