Bayer erwirbt Mehrheitsanteil an CoverCress Inc.
01.08.2022
... , dem Produzenten einer nachhaltigen kohlenstoffärmeren Ölsaat
Die Beteiligung steht im Einklang mit der Verpflichtung von Bayer für Nachhaltigkeit. Mithilfe der vereinten Expertise der bestehenden Investoren, Bunge und Chevron, kann diese Investition zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft beitragen und die Abhängigkeit von Stickstoffdüngemitteln reduzieren / Erzeuger erhalten eine neue Einkommensquelle durch die potenzielle Kommerzialisierung von Ölsaat für erneuerbare Treibstoffe und Nutztierfutter mit den Vorteilen einer Zwischenfrucht für das Ökosystem / Die Ausweitung des bestehenden Bayer-Anteils an CoverCress Inc., das seit 2015 im Portfolio von Leaps by Bayer ist, unterstreicht die Bedeutung der Förderung von bahnbrechenden Innovationen, von denen die Menschheit profitieren kann
Monheim, 1. August 2022 – Bayer, Bunge und Chevron haben im Rahmen des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 65 Prozent am Winterölsaaterzeuger CoverCress Inc. (CCI) durch Bayer einen Aktionärsvertrag unterzeichnet. Die übrigen 35 Prozent an CCI bleiben im Besitz von Bunge und Chevron.

CoverCress™ ist eine rotierende Marktfrucht, die die Körnerproduktion mit den Umweltvorteilen einer Zwischenfrucht kombiniert, ohne andere Anbaukulturen zu verdrängen. Öl aus CoverCress™-Samen wurde entwickelt, um eine niedrige Kohlenstoffintensität zu erzielen. Es kann mithilfe der bewährten Ölsaatverarbeitungs-technologie von Bunge sowie der Expertise von Chevron im Bereich Kraftstofferzeugung zu erneuerbarem Diesel verarbeitet werden. Diese Lieferkette „vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum Kraftstoff“, die von CCI, Bayer, Bunge und Chevron gebildet wird, will Mais- und Sojabohnenerzeugern eine weitere Einkommensquelle bieten. Dadurch können sie ein attraktives Kraftstoffprodukt und proteinreiches Schrotmehl anbieten.
„CoverCress ist deshalb so spannend, weil sie in Fruchtfolge angebaut Erntegut hervorbringt, dass das Potenzial hat, ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Biokraftstoff zu werden. Darüber hinaus bietet sie Landwirten als Zwischenfrucht eine innovative Möglichkeit zur dauerhaften effektiven Bewirtschaftung ihrer Felder und zur Verbesserung der Bodenqualität“, betonte Rodrigo Santos, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Als weltweit führendes Unternehmen unserer Branche haben wir uns verpflichtet, zur Dekarbonisierung der Landwirtschaft beizutragen und Landwirten weltweit zu helfen, durch bahnbrechende Produkte und Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels nachhaltiger zu werden. Diese Investition und die Zusammenarbeit zwischen Branchenführern ist ein weiterer Beleg für unser Engagement.“
Die vereinten Kompetenzen von Bayer, Bunge und Chevron zusammen mit dem Potenzial von CoverCress™ werden es CCI ermöglichen, sein Winter-Ölsaatgut weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen. Die in der Fruchtfolge rotierende, für die Vermarktung bestimmte Zwischenfrucht mit Vorteilen für die Nachhaltigkeit und Kohlenstoffbindung soll der Biodiesel-Industrie einen neuen kohlenstoffärmeren Rohstoff bieten. CCI, das weiterhin als selbstständiges Unternehmen agieren wird, hat CoverCress™ als eine einzigartige Pflanze entwickelt, die mit geringem Aufwand angebaut werden kann und deren Körner eine kohlenstoffärmere Quelle für die Produktion von Kraftstoffen und Futtermittel darstellt.
„Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir erfolgreich für wissenschaftliche, betriebliche und finanzielle Unterstützung durch unsere akademischen und strategischen Partnern geworben – und davon profitiert. Unser Fortschritt bei der Umwandlung von Acker-Hellerkraut in eine neuartige Ölsaat-Technologie mit geringerer Kohlenstoffintensität, CoverCress™, wäre ohne diese wichtige Unterstützung viel schwieriger zu erzielen gewesen“, so Mike DeCamp, Vorstandsvorsitzender und Präsident von CCI. „Unsere langjährige strategische Partnerschaft mit Bayer sowie unsere neue strategische Partnerschaft mit Bunge und Chevron hat uns Zugang zu Fachwissen und Kapital verschafft, das CCI sehr gut für zukünftige Erfolge positioniert.“

Durch die Nutzung dieser Fachkenntnisse und Unterstützung durch führende Kraftstoff-, Sojamehl-, Logistik- und Crop-Science-Unternehmen wird CCI sein volles Potenzial ausschöpfen können. Erreicht wird dies durch eine Lieferkette, die den Anbau, das Wachstum, die Verarbeitung und den Lieferbedarf der Nutzpflanze des Unternehmens von Grund auf versteht.
„Die Verbindung der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung des Saatguts bis hin zum Endverbraucher – ist ein wichtiger Schritt hin zu einer breiten Markteinführung dieser Nutzpflanze“, sagte Greg Heckman, Vorstandsvorsitzender von Bunge. „Wir freuen uns darauf, bei der Deckung der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen mit diesem kohlenstoffärmeren Rohstoff der nächsten Generation zu helfen.“
Erzeuger in Nordamerika werden bald Zugang zu dieser Zwischenfrucht erhalten, die sowohl die agronomischen und ökologischen Vorteile einer Zwischenfrucht als auch die Möglichkeit bietet, als erneuerbarer Kraftstoff verwendet zu werden.
„In Zusammenarbeit mit Landwirten in den USA strebt Chevron die Entwicklung innovativer erneuerbarer Kraftstoff-Rohstoffe an“, erklärte Mark Nelson, stellvertretender Vorsitzender von Chevron für Downstream & Chemicals. „Wir freuen uns sehr auf die Arbeit mit Bayer und Bunge, was die Einführung von CoverCress™ beschleunigen wird. Wir sind davon überzeugt, dass damit das US-amerikanische Verkehrssystems mit einem Kraftstoff versorgt werden kann, der über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg weniger CO2-Emissionen verursacht.“
Üblicherweise pflanzen Landwirte Zwischenfrüchte, um ihren Boden zu schützen und zu verbessern und nicht ihrer Erträge wegen. CoverCress™ wurde durch die Modifizierung von Acker-Hellerkraut mithilfe von Pflanzenzüchtung und Geneditierung entwickelt. Es ist eine neuartige rotierende Marktfrucht mit geringen Einträgen, die die ökologischen Vorteile einer Zwischenfrucht aufweist. Wenn die Pflanze im Winter in die Fruchtfolge von Mais und Sojabohnen aufgenommen wird, hat CoverCress™ das Potenzial, den Stickstoffverlust zu reduzieren, Kohlenstoff im Boden zu speichern und die Bodengesundheit zu verbessern.
CCI ist bereits seit sieben Jahren im Portfolio von Leaps by Bayer, der Impact-Investment-Einheit von Bayer. Der Erfolg, den CCI in Zeiten hoher Risiken und großer Unsicherheit erzielt hat, beweist die Bedeutung der Förderung von bahnbrechenden Innovationen, die wichtige Probleme der Menschheit lösen können.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bayer AG im 2. Quartal 2022
04.08.2022 Bayer: 2. Quartal 2022 - Starkes Wachstum, Ausblick angehoben …
Foto: Bayer AG

Erste Turbine in Betrieb genommen
03.08.2022 Erste Turbine im RWE-Windpark Kaskasi in der deutschen Nordsee in Betrieb genommen
Foto: RWE AG, RWE Renewables.

DESY tritt IBM Quantum Network bei
08.07.2022 Partnerschaft zum Quantencomputing: DESY tritt IBM Quantum Network bei
Foto: DESY, © IBM

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 8. Juli 2022
08.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 8. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)