Bayer erweitert Standort in Spanien - Investition von 5,1 Millionen Euro
27.10.2021
Leverkusen: Bayer stärkt die Forschung und Entwicklung (F&E) von Gemüsesaatgut mit einer Investition von 5,1 Millionen Euro. Auf diese Weise möchte das Unternehmen zukünftig noch schneller hochwertiges Gurken-, Melonen-, Paprika- und Auberginensaatgut für Landwirte bereitstellen. Der nun erweiterte Standort in San Nicolás unterstützt die globale F&E-Pipeline für Gemüsesaatgutsorten, die unter den Marken Seminis® und De Ruiter® an Kunden in mehr als 130 Ländern und Regionen verkauft werden.
„Wir wenden fortschrittliche Züchtungstechniken an, die dazu beitragen, neue Sorten schneller zur Marktreife zu bringen. Dadurch können die Landwirte heute und morgen besser auf unerwartete Herausforderungen reagieren“, sagt Inci Dannenberg, Leiterin des Bereichs Global Vegetable Seeds bei Bayer. „Unsere Kunden und Partner in der Lieferkette benötigen schnelle Lösungen für neue Krankheiten, unberechenbare Wetterlagen oder sich schnell verändernde Marktanforderungen.“
Bayer begann im September 2019 mit dem Ausbau des Product Design Centers. Die Investition ist mit einem Volumen von 5,1 Millionen Euro die branchenweit größte in Forschung und Entwicklung. Die Erweiterung umfasst eine multifunktionale F&E-Einrichtung für Zellbiologie, Labore, Zellkulturräume, Kammern mit kontrolliertem Klima und Pläne zur Entwicklung von High-Tech-Gewächshausflächen. Sie ermöglicht zudem eine Ausweitung der Kapazität für innovative Doppelhaploid-Produktionsmethoden (DH) um das Dreifache.
Foto: Bayer investiert 5,1 Millionen Euro in die Expansion des Product Design Centers in San Nicolás, Spanien, um die globale Entwicklung von Gemüsesaatgut zu beschleunigen. Foto: Bayer AG
Nachhaltige Beschleunigung der Saatgutentwicklung
Die DH-Technologie ist ein wertvolles Hilfsmittel, das die Züchtungszyklen verkürzt, für eine beständigere Produktqualität sorgt und die Markteinführung von kommerziellem Hybridsaatgut um bis zu vier Jahre beschleunigen kann. Die Zeit, bis die Lösungen für Landwirte verfügbar sind, wird so um die Hälfte verkürzt. Neben der schnelleren Bereitstellung von Material für die Entwicklung und das Testen von Produkten führt die DH-Technologie auch zu einer beständigeren Produktqualität – angesichts der sehr unterschiedlichen Anbaubedingungen rund um die Welt ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Landwirte.
„Wirklich großartig ist, dass wir unsere Pipeline ausbauen, ohne unseren ökologischen Fußabdruck zu vergrößern. Unsere Innovationen in Pflanzenzucht und Zellbiologie können sich für die Landwirte wertsteigernd auswirken und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen und die Umweltauswirkungen reduzieren – sowohl im Züchtungsprozess als auch auf dem Feld“, erklärt J.D. Rossouw, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Gemüsesaatgut der Bayer-Division Crop Science. „Wir werden in den nächsten Jahren im Rahmen einer zweiten Expansionsphase weiter in San Nicolás investieren. Auf diese Weise werden wir die DH-Kapazitäten bis 2023 fast um das Sechsfache steigern können.“
Der Standort San Nicolás ist zentraler Bestandteil der ganzheitlichen Strategie von Bayer, mit der das Unternehmen die Entwicklung neuartiger genetischer Kombinationen beschleunigen und im großen Maßstab Doppelhaploid-Pflanzen von hoher Qualität produzieren will. Dieser Product-Design-Ansatz bei der Pflanzenzüchtung ermöglicht es, modernste Technologien wie Genomik, Zellbiologie, künstliche Intelligenz, Robotik und Bildgebung zur Entwicklung besserer Produkte einzubeziehen. San Nicolás ist einer von über 30 Best-in-Class-F&E-Standorten für Gemüse rund um die Welt und eines der vier Product Design Centers, die in für den Gemüseanbau wichtigen Regionen wie den Niederlanden, Guatemala und Kalifornien angesiedelt sind.
Mit seinen Investitionen in die F&E-Pipeline für Gemüse reagiert Bayer auf die veränderten Bedürfnisse der Landwirte, der Wertschöpfungskette und der Verbraucher. Als einer der weltweit führenden Produzenten von Gemüsesaatgut liefert Bayer Landwirten auf der ganzen Welt hochwertiges Saatgut und Lösungen, um eine gesunde Ernährung zu unterstützen und eine stabile Wertschöpfungkette zu gewährleisten.
Die Investition passt in das Internationale Jahr für Obst und Gemüse der Vereinten Nationen. Damit soll der verstärkte Konsum von Obst und Gemüse gefördert werden.
Erfahren Sie mehr über das Gemüsesaatgut von Bayer unter vegetables.bayer.com.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion …
24.05.2022 Bitkom:- Deutschland: Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion - Ressourcen schonen, Energie sparen, CO2-Ausstoß reduzieren

Bosch will mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz erzielen
24.05.2022 Bosch - GreenTech - Technik stützt ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH