Bayer entwickelt gemeinsam mit Vanderbilt Therapien zur Behandlung von Nierenerkrankungen
12.09.2017
Berlin: Bayer und das
Vanderbilt University Medical Center (VUMC), Nashville, Tennessee, USA, haben eine fünfjährige strategische Forschungsallianz zur Bekämpfung von Nierenerkrankungen unterzeichnet. Beide Partner werden gemeinsam an der Identifizierung und Entwicklung neuer potenzieller Wirkstoffe zur Behandlung von Nierenerkrankungen arbeiten. Ziel ist die schnelle Übertragung innovativer Ansätze vom Labor in die präklinische Entwicklung.
Patienten mit terminalem Nierenversagen stehen nur Dialyse, Nierentransplantation und Palliativmedizin als Behandlungsoptionen zur Verfügung. Derzeit gibt es keine wirksamen Behandlungsmethoden, die die kardiovaskulären Konsequenzen chronischer Nierenerkrankungen verhindern und gleichzeitig das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen oder umkehren können. Ziel der neuen strategischen Forschungsallianz ist es, im Rahmen der Kooperation zwei neue Wirkstoffkandidaten zur Behandlung von Nierenerkrankungen zu entwickeln.
"Bayer baut seine Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet von Nierenerkrankungen weiter aus", sagte Dr. Andreas Busch, Mitglied des Executive Committee der Pharmaceuticals Division der Bayer AG und Head of Drug Discovery. "Zur Ergänzung unserer eigenen Forschungsaktivitäten arbeiten wir eng mit industriellen und akademischen Partnern zusammen, um gemeinsam innovative Wirkstoffkandidaten zu entwickeln und Patienten neue Behandlungsoptionen zu ermöglichen. Wir freuen uns daher sehr über die Partnerschaft mit dem Vanderbilt University Medical Center, einem der führenden akademischen Zentren für Nierenerkrankungen und klinische Translation."
"Unsere Mission ist die Durchführung innovativer Forschung und die Umsetzung wissenschaftlicher Entdeckungen, um Nierenerkrankungen vorzubeugen, zu diagnostizieren und auch zu behandeln", sagte Professor Ray Harris, Direktor des Vanderbilt Center for Kidney Disease am VUMC. "Bayer und das Vanderbilt University Medical Center werden zusammen an mehreren Projekten arbeiten und dabei jeweils ihre Expertisen einbringen können. Die gemeinsame Forschung wird uns hoffentlich ermöglichen, Fortschritte im Bereich von Nierenerkrankungen zu machen."
Im Rahmen der Kooperation werden Bayer und das Vanderbilt University Medical Center gemeinsame Forschungsaktivitäten in den Bereichen Targetvalidierung, Assayentwicklung und Wirkstoffoptimierung durchführen. Beide Partner werden sowohl Personal als auch Infrastruktur zur Bearbeitung wichtiger wissenschaftlicher Fragestellungen beisteuern. Bayer erhält eine Option zur exklusiven Nutzung der Ergebnisse dieser Kooperation. Die finanziellen Konditionen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.
Bei einer chronischen Nierenerkrankung wird ein voranschreitender Verlust der Nierenfunktion über mehrere Monate bis Jahre beobachtet, der auf Ebene des Nierengewebes durch eine Entzündung und Vernarbung charakterisiert ist. Die fortschreitende Zerstörung der Nephrone verursacht einen Verlust der glomerulären Filtrationsrate, häufig gefolgt von einem terminalen Nierenversagen (end-stage renal disease, ESRD), was Dialysebehandlungen oder Nierentransplantationen erforderlich macht. Zu den Hauptursachen für die Entwicklung von chronischen Nierenerkrankungen gehören Diabetes, hoher Blutdruck und chronische Nierenentzündungen (Glomerulonephritis).
Über das Vanderbilt University Medical Center (VUMC)
Mit über zwei Millionen Patientenbesuchen im Jahr ist das VUMC eines der größten akademischen Gesundheitszentren im mittleren Süden der USA und stellt damit die wichtigste Ressource im Bereich der spezialisierten und primären Gesundheitsversorgung in Hunderten Fachbereichen für Patienten in Tennessee dar. Das biomedizinische Forschungsprogramm der School of Medicine gehört zu den besten zehn des Landes im Hinblick auf die Peer-Review-Finanzierung durch die National Institutes of Health. Es erhielt im Jahre 2016 mehr als 500 Millionen US-Dollar aus öffentlichen und privaten Zuwendungen. Das VUMC ist die Hauptanlaufstelle in der Region für die postgraduierte medizinische Ausbildung, mit über 1.000 Assistenzärzten und wissenschaftlichen Mitarbeitern in mehr als 100 Spezialgebieten. Das Vanderbilt Center for Kidney Disease blickt auf eine lange und bemerkenswerte Tradition in der Erforschung, der Behandlung, den Ursachen und möglichen Therapien der Nierenerkrankung zurück. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter https://ww2.mc.vanderbilt.edu/ (Pressemeldung vom 11.09.2017)
Quelle: Bayer AG | Foto: © Bayer AG