Bayer AG: Europas größtes Forschungsgebäude in Wuppertal
01.11.2021
Wuppertal: Nach vierjähriger Bauzeit hat Bayer Wuppertal sein neues Forschungsgebäude in Aprath eingeweiht. Standortleiter Maik Eckelmann, der Leiter der Forschung und frühen Entwicklung Philip Larsen und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind schnitten heute feierlich das Eröffnungsband durch.
Bayer bringt in seinem neuen Forschungsgebäude seine interne pharmakologische Forschung auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen unter. Zusätzlich bietet das Gebäude Laborflächen für externe Kooperationspartnerinnen und -partner. So soll ein effektiver Austausch zwischen langjähriger Bayer-Erfahrung und neuen innovativen externen Therapieansätzen gefördert werden.
Foto: Bei der feierlichen Eröffnung Europas größten Forschungsgebäudes: Gesamtprojektleiterin Susanne Müller, Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, Projektleiterin Forschung Barbara Albrecht-Kuepper, Leiter Forschung und frühe Entwicklung Philip Larsen, und Standortleiter Maik Eckelmann. (v.l.) Foto: Bayer AG
„Der Bau Europas größten Forschungsgebäudes bei uns in Wuppertal ist ein starkes Bekenntnis zu unserem Standort“, so Maik Eckelmann, Standortleiter Bayer in Wuppertal. „Wir wollen zu den schnellsten in unserer Branche gehören, um innovative und qualitativ hochwertige Lösungen schneller zu den Patientinnen und Patienten zu bringen. Daher ist es wichtig, dass wir weiter in die Forschung investieren.“
Das 36.000 qm große Gebäude ist durch seine Hanglage 25 bis 39 Meter hoch. 250 Labore und Funktionsräume finden sich auf insgesamt neun Etagen.
„Dieses Gebäude steht symbolisch für unsere umfassenden Investitionen in die Arzneimittelforschung und -entwicklung und für unsere Bemühungen, die Art und Weise, wie wir forschen, zu modernisieren.“, so Philip Larsen, Leiter der Forschung und frühen Entwicklung.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen - diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker
24.03.2022 EU-Förderung für UKE-Projekte - Individuelle Arzneimittel.Medikamente und Implantate aus dem 3D-Drucker

Booster für den Immunschutz nach Corona-Infektion
23.03.2022 Max-Planck-Institut: Dortmunder Forschungsinitiative zeigt Nutzen der Impfung nach Genesung von Covid-19
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.