Äußerungen der IG BAU zum Fachkräftemangel in der Baubranche in M-V treffen den Kern des Problems nicht
24.07.2020
Schwerin: Die Äußerungen des Bezirksvorsitzenden der IG BAU, Herrn Jörg Reppin, zum Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern treffen den Kern des Problems nicht und sind für die Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden kontraproduktiv.
„Statt nach gemeinsamen Lösungen zu suchen, wird polemisiert und eine ganze Branche in die Schmuddelecke gezogen. Ob es an den bevorstehenden Schlichtungsverhandlungen liegt oder mit mangelnder Sachkenntnis zu tun hat, bleibt dahingestellt.
Zu ignorieren, dass sich die Bauwirtschaft redlich darum bemüht, zusätzliche Fachkräfte zu gewinnen - immerhin konnte die Zahl der Beschäftigten von 15.580 im Jahre 2017 auf 16.475 im Jahre 2019 gesteigert werden - ist grob fahrlässig.
Der Branche ist es auch gelungen, seit Jahren über 200 Auszubildende pro neuem Lehrjahr einzustellen und in einem der modernsten und erfolgreichsten Ausbildungszentren, der abc Bau M-V GmbH, auszubilden.
Natürlich ist es schwer, Abgänge durch Frühverrentung und einen Renteneintritt nach 45 Arbeitsjahren zu kompensieren. Lösungen können nur gemeinsam gefunden werden.
Durch die Kleinteiligkeit unserer Unternehmen gibt es gute Arbeitsbedingungen und ein hervorragendes Betriebsklima in unseren Unternehmen“, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der aktuellen Berichte der IG BAU zum Fachkräftemangel in Rostock. Schnell lud die IG Bau ein, gemeinsam Lösungsansätze zu suchen. (Pressemeldung vom 17.07.2020)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Maritime Industrie in Deutschland und Europa steht vor großen Aufgaben …
23.05.2022 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V.: Aus Fehlern lernen – VSM fordert den Abbau maritimer Abhängigkeiten von China

Weltwirtschaftsforum in Davos erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
23.05.2022 Frei atmen und klar denken in Davos - Weltwirtschaftsforum erwirbt 125 Philips Luftreiniger für sein Jahrestreffen
Foto: Philips GmbH

Mehr als 40 Prozent weniger Emissionen durch elektrische Leichtfahrzeuge
24.03.2022 DLR-Studie das Potenzial von elektrischen Leichtfahrzeugen: Elektrische Leichtfahrzeuge – eine Chance für klimafreundlicheren Verkehr.

dena-Umfrage: KI in der Energiewirtschaft
24.03.2022 dena führt repräsentative Befragung zum Thema - KI in der Energiewirtschaft - durch - Umfrageergebnis zeigt positive Einstellung aber auch zahlreiche Hürden von KI in Unternehmen
Grafik: Deutsche Energie-Agentur GmbH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH