Bauverband M-V e.V.: Umsatzentwicklung hinkt dem Vorjahresniveau deutlich hinterher
09.07.2021
Schwerin: Der Umsatz der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat sich von Januar bis April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich verringert. Mit einem Minus von 18,5 % musste die Branche fast ein Fünftel Umsatzverlust hinnehmen.
Zum einen hatten wir in diesem Jahr verhältnismäßig viele Wintertage an denen nicht gearbeitet werden konnte, zum anderen halten sich alle Auftraggeber noch mit der Vorbereitung und Umsetzung von Bauinvestitionen zurück, dies sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauverbandes M-V e.V., Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, anlässlich der Vorstellung der monatlichen Eckdaten des Baugewerbes für Mecklenburg-Vorpommern per 30.04.2021, die vom Statistischen Amt M-V und dem Statistischen Bundesamt herausgegeben wurden.
Umsatz
Im Monat April haben die Umsätze in den Bausparten Wohnungsbau mit 17,3 % und im Öffentlichen Bau mit 9,9 % Steigerung im Vorjahresvergleich erfreulicherweise angezogen. Nur der Wirtschaftsbau liegt mit einem Minus von 5,6 % deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Der Monat April steht mit einem Umsatzplus von 5,3 % zu Buche.
Im Vergleichszeitraum Januar April sind 18,5 % Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Dabei brechen der Wohnungsbau mit einem Minus von 36,4 % und der Wirtschaftsbau mit einem Minus von 18,2 % regelrecht ein. Nur der Öffentliche Bau verzeichnet eine minimale Steigerung der Umsätze im Vergleich zum Vorjahr.
Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Negativtrend verfestigt oder ob sich in den Folgemonaten eine Entspannung einstellen wird. Die Witterungen in den ersten 4 Monaten des Jahres, die Baustoffknappheit und die damit verbundene Erhöhung der Materialpreise tragen zusätzlich zu dieser Entwicklung bei.
Auftragseingänge
Die Auftragseingänge weisen für den Vergleich zum Vorjahreszeitraum fast ein Viertel weniger Aufträge aus. Verteilt auf die Bausparten bedeutete dies, dass im Wohnungsbau von Januar bis April 17,3 % und im Öffentlichen Bau sogar 45,8 % weniger Aufträge eingegangen sind. Lediglich der Wirtschaftsbau weist eine Steigerung der Auftragseingänge von 7,4 % im Vorjahresvergleich aus.
Schnell appelliert an die Auftraggeber Investitionen kontinuierlich vorzubereiten und auszuschreiben, damit durchgehend gebaut werden kann.
Beschäftigung
Die Anzahl der Beschäftigten ist im Vergleichszeitraum Januar bis April um 4,6 % gestiegen.
Alle Angaben beziehen sich auf Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

"Hängepartie für eFuels und Verbrennungsmotoren"
29.06.2022 Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, zu den Verhandlungen des EU-Umweltrats über das „Fit-for-55“-Programm und über die künftige Nutzung des Verbrennungsmotors.

Salzgitter-Konzern investiert in Wasserstofflabor H2SteeLab am Standort Duisburg
29.06.2022 Bündelung der Stahlkompetenz für die Wasserstoffwirtschaft insbesondere zu Stahlrohren für die Wasserstoff-Infrastruktur und Mobilität, Partnerschaften und öffentliche Förderung in diversen Projekten. Foto: Salzgitter AG

Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi mit Henrik Enderlein Prize
17.06.2022 Hertie School: Stefanie Stantcheva und Tarik Abou-Chadi erhalten Henrik Enderlein Prize für ihren Beitrag zur Zukunft Europas.

Hunde können Long-Covid-Patienten erkennen
17.06.2022 Die Studie zeigt, dass Hunde, die zuvor trainiert wurden, mit hoher Genauigkeit Proben von Post-COVID-19-Patienten erkennen.
Foto: TiHo | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, © Sebastion Meller

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH