Baumaschinen-Erlebnistag bei der GP Günter Papenburg AG
30.09.2014
Hannover | Halle( Saale): Die Vielfalt der Berufe rund um den Bau direkt zu erleben ist Ansinnen der bundesweiten Aktion des VDBUM – Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik. Unter dem Motto „Ein Tag für den Nachwuchs“ öffnen Unternehmen aus der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik, dem Recyclingsegment und der Rohstoffgewinnung ihre Büros, Produktions- und Werkstätten, Kiesgruben, Steinbrüche und Baustellen und machen damit ihre interessante Tätigkeit transparent.
Unser Erlebnisparcours in Halle bietet spannende Stationen, an denen die Besucher durch Ausprobieren und Zuschauen alles über unsere Ausbildungsberufe erfahren können. Die Entdeckungsreise beginnt im Foyer unseres Verwaltungsgebäudes mit Führungen durch unser Haus, Informationstischen und einem Azubi-Quiz. Ganztägig werden Besichtigungen unseres Betonmischwerkes, des Baustofflabors und unserer Werkstatt angeboten. Auf dem Freigelände erhalten die jungen Besucher neben der Vorstellung der Berufsfelder rund um den Bau auch „handfeste Erlebnisse“, bei der die Schülerinnen und Schüler sich selbst berufsspezifisch ausprobieren können:
Im LKW werden durch Probesitzen im Cockpit die Tätigkeiten des Berufskraftfahrers näher gebracht. Einblicke in den Beruf des Baugeräteführers und des Mechanikers für Land- und Baumaschinentechnik können bei der Verladung von Sand mit einem Radlader bzw. Minibagger gewonnen werden. Extra aus Nordhausen „angereist“ ist unser in Deutschland beliebtestes Produkt von HBM-NOBAS, der Motorgrader BG 130 TA4, der natürlich von innen und außen besichtigt werden kann.
Neben der Präsentation der Betonwaren der Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH bieten die GP Verkehrswegebau GmbH auf unserem Freigelände die Möglichkeit, den Beruf des Gleisbauers und den des Straßenbauers anhand von originalgetreuen Gleismodellen und beim Verlegen von Pflastersteinen zu erkunden. Wir freuen uns, dass die HAVAG uns entsprechende Exponate zur Verfügung stellt und sich ebenfalls mit ihren Ausbildungsberufen präsentiert. Die GP Papenburg Hochbau GmbH gibt beim Bau einer Schalung praktische Einblicke in den Beruf des Stahlbetonbauers.
In der 8.Etage hoch über den Dächern Halles verspricht der Auftritt unserer Azubis mit dem Unternehmenstheater: „Die einzigartige GP Theater total Bühnenshow“ eine besondere Art der Berufsorientierung. Des Weiteren erhalten unsere Gäste unter dem Motto „Vom Schüler zum Mitarbeiter – Perspektiven bei der GP Günter Papenburg AG“ im Rahmen einer Gesprächsrunde Einblicke in berufliche Werdegänge unserer jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es wird über persönliche Entscheidungen und Beweggründe für die eigenen Lebens- und Arbeitsziele gesprochen, um den jungen Besuchern berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bei der GP Günter Papenburg AG aufzuzeigen.
Auch für die kleinsten Gäste wird es vor dem Verwaltungsgebäude in der Berliner Straße Mitmach-Stationen geben. In unserer Bastelstraße kann ein „Kinderbautagebuch“ oder ein „Müllmonster“ gebastelt werden. Und natürlich können die kleinen Bauarbeiter auf der GP Kinderbaustelle nach Herzenslust bauen und sich austoben. Last but not least wird für die zukünftigen Nachwuchskräfte ein LKW- und Materialquiz vorbereitet, bei dem Erlerntes angewendet werden kann. Weitere Gewinnchancen gibt es beim bildreichen Azubi-Quiz.
Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise durch unseren Erlebnisparcour! Wir freuen uns auf viele interessierte Jugendliche, Familien und Schulklassen!
GP Günter Papenburg AG - das im Jahre 1963 als Einzelunternehmung gegründete Familienunternehmen besteht heute aus einem Kompetenznetzwerk von 40 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG. Bundesweit arbeiten rund 3.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, im Hoch-, Ingenieur-, Tief-, Straßen- und Gleisbau sowie im Baumaschinenhandel und -Service, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Spedition sowie in der Entsorgung einschließlich Recycling und Deponierung. Allein am Standort Halle (Saale) sind mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Außerdem bildet das Unternehmen in Sachsen-Anhalt derzeit rund 100 Auszubildende in kaufmännischen und gewerblichen Berufen aus, um den Bedarf an Fachkräften auch zukünftig decken zu können. (Pressemeldung vom 30.09.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven - Wintershall Dea und NWO
04.08.2022 Wintershall Dea und NWO konkretisieren Pläne zur Wasserstoffherstellung in Wilhelmshaven
Foto: Wintershall Dea © Foto Antje Schünemann

HENSOLDT AG im ersten Halbjahr 2022
04.08.2022 HENSOLDT AG steigert Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2022 deutlich und erhöht Erwartung für Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz …
Foto: HENSOLDT AG

Post-Quanten-Kryptografie - die Verschlüsselung der Zukunft …
08.07.2022 Kryptografische Methoden, die auch kein Quantencomputer knacken kann, werden in den USA zum Standard
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © RUB, Michael Schwettmann

Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor …
08.07.2022 InnovationsCluster 4.0 mit exzellenter Forschung aus dem Saarland zu exzellenten Unternehmen im Saarland

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.