Bauarbeiten im Damper Ferienhausgebiet haben begonnen
25.11.2012
Ostseebad Damp: Anfang November gab HELIOS die Revitalisierung des Ferienhausgebietes in Damp bekannt. Am Dienstag, den 20. November 2012, starteten die Abrissarbeiten der ersten Häuser. Bis Oktober 2013 werden 71 neue Ferienhäuser entstehen und 136 Urlaubsunterkünfte bis zum Frühjahr 2013 saniert. HELIOS investiert einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Revitalisierung des Damper Ferienhausgebiets.
Endlich geht es los – das Ferienhausgebiet des Ostsee Resort Damp wird in den kommenden zwölf Monaten umfangreich revitalisiert. Ralf Germer, Geschäftsführer der Damp Touristik GmbH und Jens Mysch, Bau-Projektleiter, informierten zum Baubeginn am Dienstag, den 20. November 2012, über die anstehenden Baumaßnahmen und deren Zeitplanung.
„Der erste Schritt zur Revitalisierung des Ferienhausgebiets in Damp ist getan. In den nächsten vier Monaten werden wir den Abbruch von 156 Häusern vornehmen“, sagt Ralf Germer. „Wir sind froh, dass die Arbeiten nun begonnen haben und HELIOS diese für die Damp Touristik, den Standort Damp aber auch für die Region wichtige Investitionen tätigt. Unsere Gäste können sich auf die neuen Unterkünfte im Herbst 2013 und mit der Eröffnung des neuen Themenbades zu Ostern 2014 auf ein neues Ostsee Resort Damp mit zahlreichen weiteren Angeboten freuen. Bis dahin sind wir wie gewohnt für sie da.“
„Die Planungen und vorbereitenden Maßnahmen haben mehr Zeit in Anspruch genommen, als ursprünglich vorgesehen. Wir haben noch einmal sämtliche Leitungen geprüft und daraufhin entschieden, dass diese grunderneuert werden müssen. Ab Januar 2013 werden die Erdarbeiten und ab März dann der Neubau der 71 neuen Ferienhäuser beginnen. Parallel dazu werden 136 Ferienhäuser bis zum Frühjahr 2013 saniert“, erklärt Jens Mysch. „In den vergangenen Monaten liefen bereits erste Ausschreibungen für die verschiedenen Gewerke. So konnten wir sicherstellen, dass wir die längere, aber notwendige Planungszeit, wieder
aufholen werden.“
„Gesundheit und Erholung“ – 40 Jahre Damp
Im nächsten Jahr feiert der Gesundheits-und Tourismusstandort Damp sein 40-jähriges Bestehen. Damals war die räumliche Nähe der medizinischen und touristischen Einrichtungen in Damp genauso wie
heute ein innovativer Ansatz, den HELIOS weiterführen und noch stärken wird. „Wir arbeiten bereits an Konzepten, um den Standort stetig weiter zu entwickeln“, sagt Ralf Germer, Geschäftsführer der Damp Touristik GmbH. „Zukünftig werden wir neue Angebote schaffen, die im Bereich der Prävention die Bereiche Tourismus und Medizin noch enger verzahnt.“
Die Damp Touristik GmbH ist seit 19. März 2012 ein Tochterunternehmen der HELIOS Kliniken GmbH. Mit durchschnittlich 360.000 Übernachtungsgästen pro Jahr ist das Ostsee Resort Damp eine der größten Freizeitdestinationen Schleswig-Holsteins. Das Resort verfügt über mehr als 2.000 Betten mit einer durchschnittlichen Auslastung von 61 Prozent im letzten Jahr.
Weitere Informationen unter www.ostsee-resort-damp.de
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 72 eigene Kliniken, darunter 50 Akutkrankenhäuser mit sechs Maximalversorgern in Berlin-Buch, Duisburg, Erfurt, Krefeld, Schwerin und Wuppertal sowie 22 Rehabilitationskliniken. Darüber hinaus hat die Klinikgruppe 32 Medizinische Versorgungszentren (MVZ), fünf Rehazentren und 13 Pflegeeinrichtungen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der HELIOS Konzernzentrale ist Berlin.
HELIOS versorgt jährlich mehr als 2,7 Millionen Patienten, davon mehr als 750.000 stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 23.000 Betten und beschäftigt über 43.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. (Pressemeldung vom 21.11.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

Scholars at Risk: Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein
01.03.2022 Scholars at Risk - Wissenschaftsbrücke für die Ukraine - Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein.

Julius Kühn-Institut - Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet
28.02.2022 Julius Kühn-Institut: Leitender Züchtungsforscher am Nordstandort des JKI, Dr. Peter Wehling, in den Ruhestand verabschiedet.

Symrise Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Symrise und Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
12.04.2022 Symrise und Biotech-Unternehmen Probi entwickeln nachhaltigen Hautpflege-Inhaltsstoff SymFerment®
Foto: Symrise AG

Stiebel Eltron Lüftungsgerät LWZ 180/280
Weil ein gutes Raumklima so wichtig ist
07.06.2021 Gute Luft garantiert: beispielsweise mit dem zentralen Lüftungsgerät LWZ 180/280 von Stiebel Eltron.