BARD Offshore 1 erreicht 100-Megawatt-Marke
19.11.2012
Emden: Der im Bau befindliche Hochsee-Windpark BARD Offshore 1 produziert gut ein Jahr vor seiner Fertigstellung mehr als 100 Megawatt und kann damit bereits heute rund 100.000 private Haushalte mit regenerativem Strom versorgen. Das entspricht in etwa dem Bedarf einer Großstadt von 250.000 Einwohnern.
Damit ist BARD Offshore 1 rund 100 Kilometer nordwestlich der Nordseeinsel Borkum der mit Abstand leistungsstärkste deutsche Windpark auf hoher See. Insgesamt werden vor der deutschen Nord- und Ostseeküste aktuell etwa 200 Megawatt aus Windkraft produziert.
Mit der für Ende 2013/Anfang 2014 geplanten Fertigstellung von BARD Offshore 1 werden 400 Megawatt ins Stromnetz eingespeist. Das entspricht in etwa dem Verbrauch aller privaten Haushalte im Großraum München. BARD Offshore 1 wird mit Fertigstellung über insgesamt 80 Windkraftanlagen der 5- Megawatt-Klasse verfügen.
Zur Information:
Die BARD-Gruppe installiert mit „BARD Offshore 1“ zurzeit den ersten kommerziellen Hochsee-Windpark in der deutschen Nordsee. Die geplanten 80 Windkraftanlagen haben zusammen eine Nennleistung von 400 Megawatt. Die Unternehmensgruppe deckt nahezu die komplette Wertschöpfungskette der Elektrizitätserzeugung aus Windkraft auf hoher See ab. An den Standorten Bremen, Emden und Cuxhaven sind rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. (Pressemeldung vom 16.11.2012)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

EU-Energierat - Befüllung von Gasspeichern
28.06.2022 VDMA: Deutschland und EU: "Gemeinsame Befüllung von Gasspeichern ist der richtige Weg"

Rostock-Plan nach BUGA-Aus
28.06.2022 Prioritäre Projekte nach der Absage der Bundesgartenschau durch die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Rostock

Automatisierte Fahren in der Stadt
22.06.2022 Verbundprojekt - @CITY: Continental entwickelt intelligente Lösungen für das automatisierte Fahren in der Stadt

178 Millionen Euro für Forschung in Niedersachsen
21.06.2022 Niedersachsen - VolkswagenStiftung: 178 Mio. Euro werden in diesem Jahr in die Zukunft des Landes investiert.

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Tadano ATF-120-5.1
Starkes Stück - Tadano ATF-120-5.1 für Allround-Dienstleister
27.07.2021 Ein Kran, der schnell auf der Straße ist: der ATF-120-5.1 kann als einziger 5-Achser seiner Klasse unter 10 t Achslast verfahren werden. Foto: Tadano Demag GmbH