Baden-Württemberg wird Länderpartner der HUSUM Wind
15.05.2015
Husum | Stuttgart: Baden-Württemberg hat die Länderpartnerschaft für die diesjährige HUSUM Wind übernommen. Im Rahmen des 7. Windbranchentages Baden-Württemberg in Stuttgart verkündeten Minister Franz Untersteller und Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, die Partnerschaft. Baden-Württemberg gilt als wichtige Zulieferer-Region für die Windindustrie, will zukünftig aber auch den Zubau von Anlagen im eigenen Land vorantreiben.
Peter Becker betont die Bedeutung der Länderpartnerschaft: „Windkraft ist nicht nur ein Erfolgsmodell in den Küstenländern wie Schleswig-Holstein – die Wertschöpfung erstreckt sich über ganz Deutschland. Ohne Bundesländer wie Baden-Württemberg wäre der Ausbau der Windenergie in dieser Form nicht möglich.“
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hob die Bedeutung der Windenergie für die baden-württembergische Wirtschaft hervor: „Windenergie ist längst ein wichtiger Wirtschaftszweig – auch in einem Binnenland wie Baden-Württemberg. Es gibt zahlreiche Betriebe bei uns, die das erkannt und sich darauf eingestellt haben. Und es gibt großes Interesse und einen großen Bedarf, in Baden-Württemberg auch Windstrom zu erzeugen. Es ist die günstigste Art erneuerbaren Strom zu erzeugen, und wir benötigen diese Art der Stromerzeugung, um den Wegfall der Atomkraftwerke ausgleichen zu können und damit die Stromversorgung sichern zu helfen.“
Dr. Walter Witzel, Landesvorstand des Bundesverbandes WindEnergie Baden-Württemberg, lobt das Engagement der Politik: „Die Landesregierung hat die Weichen gestellt, um den Ausbau der Windenergie voranzubringen. Damit wird der Strom zukünftig verstärkt dort produziert, wo der Verbrauchsschwerpunkt liegt.“
Mit den neuen Rahmenbedingungen, die durch die Landesregierung Baden-Württemberg seit 2011 beschlossen wurden, scheint der Ausbau voran zu gehen: Im vergangenen Jahr wurden 94 Genehmigungen für neue Anlagen erteilt. Das sind fast zehnmal so viele wie im Durchschnitt (rund 10) der vergangenen Jahre. Auf der HUSUM wird es u.a. auch spezifische Foren und Rundgänge zum Thema Baden-Württemberg geben.
Vom 15. bis 18. September erwartet die Messe Husum rund 600 Aussteller und 20.000 Besucher. Damit ist die HUSUM Wind in diesem Jahr die weltweit größte Veranstaltung der Windenergiebranche mit Fokus auf den wichtigen deutschsprachigen Markt. Die Messe zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Das Spektrum der Aussteller erstreckt sich über alle Bereiche, vom Anlagenhersteller über Energieversorger bis hin zu Wartungsunternehmen und Zulieferern der Windenergiebranche.
Parallel zur HUSUM Wind und dem Kongressprogramm findet die Jobmesse „windcareer“ statt, die Einblicke in und eine Übersicht zu den Berufsbildern der Windenergiebranche gibt. Zudem werden unterschiedliche Exkursionen angeboten, beispielsweise Besuche von Windparks oder Produktionsstätten.
Die HUSUM Wind wird vom 15. bis 18. September 2015 im Windpionierland Schleswig-Holstein an der deutschen Nordseeküste ausgerichtet. Die Messe legt ihren Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt. Sie steht als traditionsreicher Treffpunkt für einen intensiven Austausch der Branche und für praxisorientierten Mehrwert. Die WindEnergy Hamburg öffnet wieder vom 27. bis 30. September 2016 ihre Tore. Die internationale Leitmesse für die On- und Offshore-Windbranche in der Windmetropole Hamburg bildet den globalen Markt mit der gesamten Wertschöpfungskette ab. (Pressemeldung vom 15.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG