Backhaus: „Turbulenzen auf den Agrarmärkten mit Rechts- und Planungssicherheit begegnen“
31.05.2022
Schwerin, 31.05.2022 - Die Landwirtschaft muss ich weiterhin auf hohe Preise einstellen – sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Davon geht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus, wie er heute anlässlich des morgigen Weltbauerntages in Schwerin mitteilte. Gleichzeitig dankte er den Landwirtinnen und Landwirten für die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln.
„Auch wenn die Marktlage bei Rindern und Schweinen derzeit ausgewogen erscheint, müssen die höheren Erlöse für die rasant steigenden Futter-, Dünger- und Energiekosten aufgewendet werden. Das ist insbesondere für den ohnehin krisengebeutelten Schweinemarkt eine große wirtschaftliche Belastung. Allein in 2021 ging der deutsche Schweinebestand um 9 Prozent zurück. Grund dafür sind allerdings nicht eine geringere Nachfrage, sondern unsichere Rahmenbedingungen. So ist beispielsweise die Afrikanische Schweinepest weiter auf dem Vormarsch und nach Brandenburg, Sachsen und M-V inzwischen auch in Baden-Württemberg nachgewiesen worden. Hinzu kommt die anhaltende Trockenheit, die Betriebe um ihre Feldbestände bangen lässt. Insbesondere auf den trockenen Standorten sind erste Trockenschäden bereits sichtbar. Und trotzdem sehen wir einen ruinösen Preiskampf bei den großen Einzelhandelsketten, die sich gegenseitig unterbieten. Leidtragende sind hier die Erzeugerinnen und Erzeuger. Die Landwirtschaft steht damit insgesamt unter hohem Druck, doch für die Tierhaltung ist die Lage geradezu dramatisch. Ich erwarte deshalb schnelle und entschlossene Maßnahmen von Bundesminister Özdemir. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie die Tierhaltung zugrunde geht“, mahnt Backhaus.
Wichtig sei laut Backhaus auch der gesellschaftliche Rückhalt für die Landwirtschaft:
„Trotz der Umstände erbringen die Landwirtinnen und Landwirte enorme Leistungen und versorgen die Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln. In kaum einer Branche wie der Landwirtschaft hat man mit so vielen äußeren Widerständen zu tun und doch können wir auf die Erzeugerinnen und Erzeuger zählen. Sie sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in diesem Land, sie ernähren die Menschen und sind obendrein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im ländlichen Raum. Das muss auch mal gesellschaftlich honoriert werden. Wir alle brauchen die Landwirtschaft und es ist richtig, Ansprüche an seine Lebensmittel zu haben. Aber gute Lebensmittel haben auch ihren Preis und die Erzeugerinnen und Erzeuger müssen von dem Verkauf ihrer Produkte leben können. Regional und bewusst einzukaufen muss im Übrigen nicht teurer sein, unterstützt aber garantiert die Bäuerinnen und Bauern vor Ort“, betonte der Minister
Die turbulten Zeiten auf den Agrarmärkten verlangten nach Rechts- und Planungssicherheit, so Backhaus. Dafür werde er sich auf Bundesebene weiter einsetzen. Die EU-Kommission hat den GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland geprüft und sieht in rund 300 Punkten Überarbeitungsbedarf. Insgesamt sei die Bundesrepublik dazu aufgefordert, die von der Komission geforderten Umwelt- und Klimaziele noch ehrgeiziger umzusetzen. Bis Ende Juli hat der Bund Zeit die offenen Fragen gemeinsam mit den Ländern zu klären und den Strategieplan erneut in Brüssel einzureichen. „Ich hoffe, dass wir im Herbst mit Beginn der Antragsstellung Klarheit zur Kondationalität, zu den Öko-Regelungen, den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen sowie den damit verbundenen Förderhöhen haben“, sagte Backhaus.
Für M-V stehen in der Förderperiode 2023-2027 ca. 452,5 Millionen Euro reguläre ELER-Mittel bereit. Hinzu kommen ca. 199,6 Millionen Euro aus Umschichtungsmitteln der 1. Säule. Damit beträgt das ELER-Volumen der gesamten Förderperiode 653 Millionen EUR. In der ersten Säule sind es 312 Millionen Euro pro Jahr, darunter 81 Millionen Euro für Öko-Regelungen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bitkom zur finalen Abstimmung über DSA und DMA
04.07.2022 Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zum Thema: Am Dienstag stimmt das EU-Parlament formal über den Digital Services Act (DSA) und den Digital Markets Act (DMA) ab.

Wärme aus Kälte: "Richtfest" für neue Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz
04.07.2022 In vielen Prozessen entsteht Abwärme, die sich über Großwärmepumpen konzentrieren und für die Wärmeerzeugung nutzen lässt. Eine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz nutzt dabei ein scheinbar widersprüchliches Prinzip: Wärme aus Kälte.

Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – Nährstoffe statt Antibiotika
27.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?
Foto: MHH, Karin Kaiser

Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
27.06.2022 Airbus Defence and Space und NASA - Transatlantische Partnerschaft soll vertieft werden
Foto: Freie Hansestadt Bremen

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Multilevel-Frequenzumrichter SD2M
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021 Eine höhere Ausgangsleistung bzw. ein höherer Ausgangsstrom ermöglicht speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen.